GSW 2024

Duplex

Duplex-Edelstähle haben eine ferritisch-austenitische Mikrostruktur in etwa gleichen Anteilen von 50% Ferrit und 50% Austenit. Duplex vereint viele der attraktiven Eigenschaften ferritischer und austenitischer rostfreier Stähle in einem. Der Werkstoff bietet eine bessere Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegenüber Spannungskorrosion und Lochfraß. Die Mikrostruktur führt zu einer höheren Festigkeit als austenitische Standard-Edelstähle wie Typ 304 oder 316. Duplex-Edelstähle sind in den letzten Jahren in vielen Anwendungen immer häufiger im Einsatz

Wenn Sie Ihre Pressemitteilung auf unserer Website und in unserem E-Mail-Newsletter veröffentlichen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unsere Redaktion redaktion@kci.-world.com.

Butting-Rohre für Nordsee-Projekte

Seit einigen Monaten befinden sich die Öl- und Gaspreise auf einem langsamen Aufwärtstrend. Vor diesem Hintergrund wurde das Investitionsvolumen für Offshore-Projekte in der Nordsee erhöht.

Outokumpu investiert in Degerfors

Der finnische Edelstahlproduzent Outokumpu hat im Frühling 2017 am schwedischen Standort Degerfors in die Stabstahlfertigung investiert.

Hochgeschwindigkeitsbahn: Edelstahl für die Ewigkeit

Für den Bau des Bahnhofs Holmestrand in Norwegen, der Teil eines neuen Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes ist, wurde Duplex-Hohlstahl vom Typ Sanmac® 2205 von Sandvik verwendet.

wire: SCHMOLZ + BICKENBACH präsentiert Angebotspalette

Auf der wire 2016 präsentiert die SCHMOLZ + BICKENBACH Gruppe ihr Angebot an Spezialstahlprodukten und Services. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Vom ultrafeinsten Draht mit 13 Mikrometer Durchmesser bis zum Schmiedestück mit mehr als 54 Tonnen Gewicht – die ausstellenden Tochterunternehmen Deutsche Edelstahlwerke, Finkl Steel, Sprint Metal, Steeltec, Swiss Steel, Ugitech und SCHMOLZ + BICKENBACH International decken weltweit das breiteste Spektrum an Stahlgüten, Abmessungen und Serviceleistungen im Bereich Speziallangstahl ab.

5.000 t Edelstahl für afrikanische Bergwerke

newsitemOutokumpu liefert 5.000 Tonnen des Duplexstahls Forta LDX 2101 für die Klärbecken zweier Kupferbergwerke in die Demokratische Republik Kongo nach Afrika.

Duplex World: Beiträge einreichen

Am 12. und 13. Oktober 2016 findet das Duplex World Seminar & Summit zum ersten Mal in Düsseldorf statt. Bei einem Treffen des Steering Comittees im Vorfeld der Stainless Steel World Expo & Conference im niederländischen Maastricht wurden erste Schwerpunkte festgelegt.

Vallourec: Superduplex-Rohre für Gasförderung

newsitemVallourec Umbilicals, ein Tochterunternehmen des Rohrspezialisten Vallourec, hat die ersten Versorgungsrohre für das Gasförderprojekt Glenlivet von Total nördlich von Schottland geliefert.

Superduplex mit NORSOK-Zertifizierung

Ugitech, ein Unternehmen der Schmolz + Bickenbach-Gruppe, hat sein Produktportfolio um den Edelstahl UGI® 4410 erweitert. „Dieser Superduplex zeichnet sich durch eine anforderungsgerechte Korrosions- und Druckbeständigkeit aus und ist dabei vergleichsweise preisgünstig“, heißt es in einer aktuellen Mitteilung von Ugitech.

Ugitech erhält NORSOK-Zulassung

Die von Ugitech entwickelten und produzierten Duplex-Güten 1.4410, 1.4462 und 1.4507 haben die NORSOK-Zulassung erhalten. Das gab der Hersteller von Spezialstählen jetzt bekannt. „Die Güten erfüllen somit die höchsten Anforderungen in der Gas- und Ölindustrie“, heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Unternehmens.

Butting: Rahmenvertrag mit Subsea 7

Butting und Subsea 7 haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von metallurgisch und mechanisch plattierten sowie Duplex- und Superduplex-Rohren abgeschlossen. Joseph Leroy, Vice President Supply Chain Management von Subsea 7, und Hermann Butting, alleiniger Inhaber von Butting, unterzeichneten die vorerst für drei Jahre geltende Vereinbarung.