Inlandsabsatz steigt
Die Unternehmen der deutschen Stahl- und Metallverarbeitung haben im 1. Quartal 2008 ein Produktionsplus von 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt, so der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung. Verantwortlich dafür sei der Inlandsabsatz, der in den ersten drei Monaten im Jahresvergleich um 4,7 Prozent anstieg. Der Export stieg um 6,3 Prozent, allerdings gingen die Bestelleingänge aus dem Ausland um 3,1 Prozent zurück.
Spende für Erdbebenopfer
Die SMS Group spendet für die Erdbebenopfer in China 100000 Euro an das chinesische Rote Kreuz. Der Anlagenbauer hat bereits 1904 das erste Walzwerk nach China geliefert und ist seit Jahrzehnten am Auf- und Ausbau der chinesischen Stahlindustrie beteiligt.
Stahl wird kälteresistent
Severstal übernimmt WCI Steel
Der russische Konzern Severstal hat den US-Stahlproduzenten WCI Steel übernommen. Der Kaufpreis liegt nach Angaben von Severstal bei 140 Millionen US-Dollar. Mit der Akquisition erreicht Severstal in den USA eine Produktionskapazität von knapp elf Millionen Tonnen pro Jahr. Damit ist das Unternehmen der viertgrößte Stahlerzeuger in den USA.
Kocks jetzt in China präsent
Die Friedrich Kocks GmbH aus Hilden hat jetzt eine Repräsentanz in Peking eröffnet. Der Walzwerkbauer reagiert damit nach eigenen Angaben auf die große Nachfrage aus der chinesischen Stahlindustrie.
Tisco senkt Exportpreis für Südkorea
Der chinesische Rostfreiproduzent Tisco hat seine Exportpreise für Werkstoffe der 300er-Serie an südkoreanische Kunden gesenkt. Das geht aus asiatischen Medienberichten hervor. Gleichzeitig jedoch wurden den Angaben zufolge die Preise für 400er-Werkstoffe angehoben.
Konkurrenz für ArcelorMIttal
ArcelorMittal bekommt Konkurrenz im Übernahmekampf um den bulgarischen Stahlerzeuger Kremikovtzi. Mit Vorkla Steel des ukrainischen Eisenerzminen-Besitzers Konstantin Zhevago interessiert sich auch ein inländisches Unternehmen für das Stahlwerk.
SMS Demag erneuert Walzwerk
SMS Demag hat von Krakatau Steel einen Auftrag zur Modernisierung des Warmwalzwerkes in Cilegon, West Java, bekommen, berichten Medien. Mit der Modernisierung soll die Produktion des Warmwalzwerks um 20 Prozent bei gleichzeitiger Verbesserung der Produktqualität und Erweiterung des Produktprogramms gesteigert werden.
Salzgitter mit guten Werten
Der Salzgitter-Konzern profitierte im ersten Quartal 2008 von der spürbaren Nachfragebelebung am europäischen Stahlmarkt, heißt es aus Konzernkreisen. Hinzu kommen die Erweiterung der Geschäftsaktivitäten im