Paul Meijering

Nachrichten

Unsere engagierte Redaktion sammelt Nachrichten und Pressemitteilungen aus der ganzen Welt, um unsere Community über die neuesten Entwicklungen in der Edelstahlindustrie zu informieren. Hier finden Sie Neuigkeiten von Menschen und Unternehmen, die an der Herstellung, Lieferung und Verwendung von korrosionsbeständigen Legierungen (CRAs) beteiligt sind.

Themen wie Rohre, Plattierung, Offshore, chemische Prozessindustrie, Schweißen und Fertigung, 13Cr-Edelstähle, Titan, Nickellegierungen, Zellstoff und Papier sowie Duplex-Edelstähle werden ebenso berücksichtigt, wie Interviews mit Werkstoffspezialisten, Herstellern und Endverbrauchern.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Dann wenden Sie sich gerne an “Artikel oder Pressemitteilung einreichen

Inlandsabsatz steigt

Die Unternehmen der deutschen Stahl- und Metallverarbeitung haben im 1. Quartal 2008 ein Produktionsplus von 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt, so der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung. Verantwortlich dafür sei der Inlandsabsatz, der in den ersten drei Monaten im Jahresvergleich um 4,7 Prozent anstieg. Der Export stieg um 6,3 Prozent, allerdings gingen die Bestelleingänge aus dem Ausland um 3,1 Prozent zurück.

Spende für Erdbebenopfer

Die SMS Group spendet für die Erdbebenopfer in China 100000 Euro an das chinesische Rote Kreuz. Der Anlagenbauer hat bereits 1904 das erste Walzwerk nach China geliefert und ist seit Jahrzehnten am Auf- und Ausbau der chinesischen Stahlindustrie beteiligt.

Stahl wird kälteresistent

Auch Stahl mag normalerweise keine Kälte. Bei Minusgraden wird der Werkstoff spröde und brüchig. Japanischen Forschern ist es gelungen, Stahl zu entwickeln, der bei Minustemperaturen sogar fester wird. Durch Zusatz von feinen Eisenoxidkörnern, die mit Nanopartikeln aus Karbid verstärkt wurden, konnte die Temperaturfestigkeit erzeugt werden. Die besondere Kälteresistenz führen die Forscher auf die Vermeidung der Ausbreitung von Mikrorissen zurück. Diese müssten sich in dem neuen Material nämlich einen Weg an den Eisenoxidpartikeln vorbeibahnen - und würden so im Ansatz gestoppt.

 

Severstal übernimmt WCI Steel

Der russische Konzern Severstal hat den US-Stahlproduzenten WCI Steel übernommen. Der Kaufpreis liegt nach Angaben von Severstal bei 140 Millionen US-Dollar. Mit der Akquisition erreicht Severstal in den USA eine Produktionskapazität von knapp elf Millionen Tonnen pro Jahr. Damit ist das Unternehmen der viertgrößte Stahlerzeuger in den USA.

Kocks jetzt in China präsent

Die Friedrich Kocks GmbH aus Hilden hat jetzt eine Repräsentanz in Peking eröffnet. Der Walzwerkbauer reagiert damit nach eigenen Angaben auf die große Nachfrage aus der chinesischen Stahlindustrie.

Tisco senkt Exportpreis für Südkorea

Der chinesische Rostfreiproduzent Tisco hat seine Exportpreise für Werkstoffe der 300er-Serie an südkoreanische Kunden gesenkt. Das geht aus asiatischen Medienberichten hervor. Gleichzeitig jedoch wurden den Angaben zufolge die Preise für 400er-Werkstoffe angehoben.

Konkurrenz für ArcelorMIttal

ArcelorMittal bekommt Konkurrenz im Übernahmekampf um den bulgarischen Stahlerzeuger Kremikovtzi. Mit Vorkla Steel des ukrainischen Eisenerzminen-Besitzers Konstantin Zhevago interessiert sich auch ein inländisches Unternehmen für das Stahlwerk.

SMS Demag erneuert Walzwerk

SMS Demag hat von Krakatau Steel einen Auftrag zur Modernisierung des Warmwalzwerkes in Cilegon, West Java, bekommen, berichten Medien. Mit der Modernisierung soll die Produktion des Warmwalzwerks um 20 Prozent bei gleichzeitiger Verbesserung der Produktqualität und Erweiterung des Produktprogramms gesteigert werden.

Salzgitter mit guten Werten

Der Salzgitter-Konzern profitierte im ersten Quartal 2008 von der spürbaren Nachfragebelebung am europäischen Stahlmarkt, heißt es aus Konzernkreisen. Hinzu kommen die Erweiterung der Geschäftsaktivitäten im

Klöckner optimistisch

Der Stahlhändler Klöckner blickt optimistisch in die Zukunft.