Die Russischen Eisenbahnen (RZD) haben bei Siemens Mobility und Ural Locomotives, einem Joint Venture der Sinara Group und der Siemens AG, 13 Hochgeschwindigkeitszüge vom Typ Velaro RUS geordert. Das Auftragsvolumen beträgt rund 1,1 Milliarden Euro. Der Vertrag beinhaltet auch die Instandhaltung der Züge für eine Dauer von 30 Jahren.
Bereits heute gehört die Strecke Moskau Sankt Petersburg zu den effizientesten Hochgeschwindigkeitsnetzen der Welt. Das werden wir weiter gemeinsam ausbauen und damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung moderner Infrastruktur in Russland leisten und qualifizierte Arbeitsplätze im Lande schaffen, erläutert Joe Kaeser, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG.
Die zehnteiligen Velaro-Züge werden zwischen Moskau und Sankt Peterburg verkehren und die steigende Nachfrage auf der 650 Kilometer langen Strecke bedienen, die das höchste Fahrgastaufkommen in Russland aufweist. Das in Russland Sapsan zu Deutsch Wanderfalke genannte Velaro-Modell ist speziell für das russische Breitspur-Format und extreme Temperaturen (von -40 bis +40 Grad) ausgerichtet. Die Sapsan-Züge sind mit dem nationalen Zugsicherungssystem ausgestattet und bieten Platz für rund 550 Fahrgäste. Die Instandhaltung der Züge erfolgt im Siemens-Mobility-Depot in Sankt Petersburg.
Foto: Siemens AG