61 junge Menschen haben sich entschieden, ihre berufliche Reise bei BUTTING zu starten. Das ist laut Pressemitteilung des Unternehmens keine Selbstverständlichkeit, sondern ein starkes Zeichen. Während der Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen vielen Unternehmen Kopfzerbrechen bereiteten, setze BUTTING ein starkes Zeichen. „Junge Menschen für unsere Arbeit zu begeistern ist eine der wichtigsten Aufgaben für uns als Unternehmen. Ohne unsere Zukunftsträger wäre es nicht möglich BUTTING weiterzuentwickeln“, so Firmeninhaber Hermann Butting.
Am 1. August seien die 44 neuen Auszubildenden gemeinsam mit ihren Familien zum Start in das Ausbildungsjahr 2025 auf dem Werkgelände mit großer Freude willkommen geheißen worden.
Auch die Ausbilder hätten das Event genutzt und sich und ihren eigenen Karriereweg den neuen Zukunftsträgern persönlich vorgestellt.
Ein Highlight des Tages sei die umfassende Werkführung auf dem über 500.000 m² großen Gelände gewesen. Dabei hätten die neuen Azubis mit ihren Begleitern spannende Einblicke in die vielfältigen Produktionsbereiche und Prozesse bei BUTTING erhalten.
Bei einem gemeinsamen Imbiss und der anschließenden Vorstellungsrunde hätten die neuesten Mitglieder der Mitarbeiterfamilie den ersten gemeinsamen Tag ausklingen lassen.
Auch bei BUTTING Anlagenbau in Schwedt sei der Startschuss für das neue Ausbildungsjahr gefallen: Am 4. August sei der Startschuss für 16 Auszubildende in zwei Ausbildungsberufen gefallen. Bereits Mitte Juli habe ihre Begrüßungsveranstaltung stattgefunden, in dessen Rahmen sich die Ausbilder und die neuen Azubis schon einmal hätten kennenlernen können. Und auch hier seien die Familien der Zukunftsträger Teil der Veranstaltung gewesen. Denn bei BUTTING wisse man: Ohne das Vertrauen und die Unterstützung der Familie beginnt keine erfolgreiche Ausbildung.
Am Standort Burgkirchen starte das neue Ausbildungsjahr am 1. September. Eine Auszubildende als Kauffrau für Büromanagement werde hier das Team ergänzen.