Damstahl nimmt zweites vollautomatisches Hochregallager in Betrieb

Die Damstahl GmbH hat am Zentrallagerstandort Langenfeld ihr zweites vollautomatisches Hochregallager in Betrieb genommen und feierte gleichzeitig das 65-jährige Firmenjubiläum.

Das neue Lager ist laut Pressemitteilung Teil eines dreiteiligen Großprojektes, das in Deutschland und Dänemark neue Maßstäbe für Effizienz, Zuverlässigkeit und Servicequalität in der Logistik der Unternehmensgruppe setzen soll. Die Pickleistung könne so um bis zu 90 Prozent gesteigert werden und nutze modernste Automatisierung, um die Auftragsabwicklung schneller und präziser zu gestalten. Es sei Bestandteil des größten Infrastrukturvorhabens der Unternehmensgeschichte und gelte als starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit des Standorts Langenfeld. Die zwei neuen Anlagen der Firma FEHR veranschaulichen nach Angaben des Projektleiters Oliver Kamp den neuen Warenfluss, bei dem alle Stationen wie Zahnräder ineinandergreifen und kurze, durchdachte sowie weniger fehleranfällige Wege ermöglichen.

Das Ergebnis mehrjähriger Planung sei bereits sichtbar, und das Unternehmen blicke zuversichtlich auf die nächsten Schritte in der Weiterentwicklung seiner Logistik.

Vorheriger ArtikelAlleima lässt Klimaziele von SBTi validieren und reduziert CO₂-Emissionen deutlich
Sonja Wingels
Sonja ist Redakteurin bei der Edelstahl Aktuell. Nach ihrem Studium der Psychologie an der HHU in Düsseldorf und selbstständiger Arbeit als Content Creator nutzt sie nun diese Erfahrungen, um zum Erfolg der Zeitung beizutragen und ihr Fachwissen in der Edelstahlbranche zu vertiefen.