BUMAX bietet seine hochfesten Edelstahlschrauben ab jetzt auch mit integrierten Vorspannungssensoren an. Die Lösung wurde laut Pressemitteilung in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Anbieter umfassender „Smart-Bolt“-Systeme Strainlabs entwickelt, das seine Sensortechnologie in die Schrauben integriert hat. Damit werde eine Fernüberwachung der Vorspannung möglich, die sowohl Analyse als auch Auswertung in Echtzeit erlaube.
Die Schrauben mit Strainlabs-Sensoren seien in den Ausführungen BUMAX 88 und BUMAX 109 in den Dimensionen M10 bis M27 erhältlich. Sie ermöglichten die Überprüfung, ob jede einzelne Schraube zuverlässig angezogen sei, ohne dass manuelle Kontrollen erforderlich seien. Dies sei insbesondere bei schwer zugänglichen Anwendungen von Vorteil.
Robuste Überwachungslösung auf der Öresundbrücke
Ein Pilotprojekt laufe derzeit auf der Öresundbrücke zwischen Schweden und Dänemark. Dort würden BUMAX 88-Schrauben mit Vorspannungsüberwachung an der Eisenbahnstrecke eingesetzt. Sie sicherten sogenannte Partikelmagnete, die Eisenstaub auffingen, der beim Bremsen von Zügen entstehe, und so Kurzschlüsse und Störungen im Bahnbetrieb verhinderten. Bislang sei für diese Befestigungen eine regelmäßige physische Kontrolle notwendig gewesen, die mit hohem Personalaufwand verbunden gewesen sei. Mit den neuen Sensorlösungen solle der Übergang zu datengestützten und sichereren Arbeitsmethoden unterstützt werden.
Bei einer konzipierten Lebensdauer der Brücke von 200 Jahren verblieben laut Betreiber Øresundsbron noch etwa 175 Jahre Nutzungszeit – in diesem Kontext setze der Betreiber auf modernste ingenieurtechnische Lösungen.
Weniger Vor-Ort-Inspektionen
Die bislang erforderlichen Vor-Ort-Inspektionen der Partikelmagneten seien auf den langen, durchgängig befahrenen Strecken sehr aufwändig. Das Pilotprojekt sei Teil einer umfassenderen Initiative, im Rahmen derer auf sicherere und datengetriebene Arbeitsmethoden umgestellt werden solle, um die Notwendigkeit physischer Anwesenheit – insbesondere bei kritischen und schwer zugänglichen Verschraubungen – zu reduzieren.
Die BUMAX®-88-Schrauben sollten eine verlässliche Lösung bieten, da sie laut Unternehmensangaben eine außergewöhnliche Zugfestigkeit mit einer hohen Beständigkeit gegenüber rauen Umgebungsbedingungen kombinieren. So bleibe die optimale Vorspannkraft auch unter anspruchsvollen Bedingungen, wie beispielsweise Schwingungen und extremen Witterungseinflüssen auf der Öresundbrücke, über die Zeit hinweg erhalten.