Impulsgeber aus der Krise
Eisen und Eisenerz ist wieder in aller Munde. Und China wird als wichtigster Impulsgeber dieser Entwicklung gesehen. Rohstahlmarkt erholt sich weiter
Die Erholungstendenz am deutschen Rohstahlmarkt setzt sich fort. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes produzierten die deutschen Werke im Juli 1,66 Millionen Tonnen Roheisen und 2,69 Millionen Tonnen Rohstahl. Krefeld führt jetzt Stainless-Segment
Im Rahmen des Konzernumbaus ist die Leitung des Segmentes Stainless inzwischen von der ThyssenKrupp Stainless AG Duisburg Katalog über Bleche und Bänder
Die Informationsstelle Edelstahl Rostfrei hat den neuen Übersichts-Katalog „Edelstahl Rostfrei: Bänder, Bleche, Streckmetall, DrahtgewebeVale will Schiffsflotte vergrößern
Der weltweit größte Eisenerz-Hersteller Vale bemüht sich um den Aufbau einer Schiffsflotte mit jeweils 400.000 Bruttoregistertonnen,

Die Union der russischen Bergbauunternehmen und der Metallindustrie sehen eine positive Entwicklung innerhalb des Landes. Die
China will seine Preise bei den sofortigen und längerfristigen Eisenerzimporten vereinheitlichen. Das Land will einen Höchstpreis
Die Nachfrage nach Autos scheint sich zu stabilisieren. Die Neuzulassungen übertrafen mit 340.000 Pkw das Vorjahresvolumen um 30 Prozent,
Der koreanische Stahlhersteller Posco plant, in der Türkei ein Bandbearbeitungszentrum zu eröffnen. Das neue
China verzeichnet eine erstaunliche Stabilität bei der Stahlproduktion. Rund 500 Millionen Tonnen wird die Stahlindustrie 2009 ausstoßen, heißt es, das entspräche dem Niveau des Vorjahres.