GMH Gruppe sichert Zukunft des Stahlwerks Bous

Wie das Unternehmen mitteilt, wird die GMH Gruppe die Stahlwerk Bous GmbH weiterführen. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen ein Konzept entwickelt, um die langfristige Zukunft des Standorts zu sichern. Es umfasst unter anderem bestehende Kundenverträge, ein starkes Engagement der Belegschaft und geplante Investitionen, die die Wettbewerbsfähigkeit des Werks gewährleisten sollen.

Bereits zuvor hatte die GMH Gruppe die geplante Übernahme von zwei Geschäftsbereichen der Buderus Edelstahl GmbH in Wetzlar angekündigt – dem Warmwalzwerk für große Walzstahlabmessungen sowie den Anlagen zur mechanischen Bearbeitung und Wärmebehandlung hochkomplexer Freiformschmiedeteile. Diese Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung.

Nach Unternehmensangaben soll die Kombination aus der Fortführung des Standorts Bous und der Integration der Buderus-Bereiche die Produktionskapazitäten stärken und zusätzliche Synergien innerhalb der Gruppe schaffen.

Laut CEO Dr. Alexander Becker sieht die GMH Gruppe in der Entscheidung einen wichtigen Schritt, um den Standort Bous als zukunftsfähigen Teil der Unternehmensgruppe zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu stärken.

Vorheriger ArtikelOutokumpu begrüßt geplante Verschärfung der EU-Handelsschutzmaßnahmen
Nächster ArtikelBGH Edelstahl Lippendorf als „Preferred Supplier“ ausgezeichnet