Die Mutares SE & Co. KGaA hat von Fouré Lagadec, einer Tochtergesellschaft von SNEF, ein unwiderrufliches Angebot zum Kauf des Mutares-Portfoliounternehmens Clecim erhalten. Die Parteien werden laut Pressemitteilung einen Konsultationsprozess mit den zuständigen Betriebsräten einleiten. Die Transaktion werde voraussichtlich im vierten Quartal 2025 nach Abschluss der Konsultationen und vorbehaltlich der marktüblichen Bedingungen abgeschlossen sein.
Clecim sei ein renommierter Anbieter von Kohlenstoff- und Edelstahlverarbeitungslinien, Edelstahlwalzwerken sowie mechatronischen Produkten und metallurgischen Dienstleistungen, der seit mehr als 100 Jahren Stahlerzeuger in aller Welt beliefere. Das Unternehmen erwirtschafte einen Umsatz von ca. 55 Millionen Euro und beschäftige rund 200 Mitarbeitende.
Seit der Übernahme von der Primetals Technologies Group im Jahr 2021 habe Clecim unter der Leitung von Thomas Comte, der zum Zeitpunkt der Übernahme zum CEO ernannt worden sei und vom Mutares-Operations-Team unterstützt werde, einen Transformations- und Optimierungsprozess eingeleitet. Nach Unternehmensangaben steht dabei die Konzentration auf Schlüsselprojekte und -produkte zur Verbesserung der Gesamtqualität, die Umsetzung eines straffen Projektmanagements zur Verbesserung der Leistung und Rentabilität sowie die Optimierung der Kostenstruktur im Fokus. In den letzten Jahren habe Clecim außerdem erfolgreich eine Diversifizierungsstrategie eingeführt und mehrere neue Märkte erschlossen, darunter den Verteidigungs- und den Energiesektor. Fouré Lagadec plane, auf den Initiativen des Unternehmens aufzubauen, Synergien zu entwickeln und das Geschäft international weiter auszubauen.
„Der anvisierte Verkauf von Clecim bestätigt den strategischen Ansatz von Mutares, Wert für seine Portfoliounternehmen zu schaffen. In den zurückliegenden vier Jahren haben wir Clecim erfolgreich als eigenständiges Unternehmen neu positioniert und für die weitere globale Expansion vorbereitet, indem wir unser Fachwissen in der Stahlbauindustrie genutzt haben. Dieser Verkauf an einen strategischen Käufer stellt die Fähigkeit unseres Teams unter Beweis, Unternehmen zu stabilisieren, Wachstum zu generieren und gleichzeitig nachhaltigen Wert für Mutares und unsere Portfoliounternehmen zu schaffen“, so Johannes Laumann, CIO von Mutares.