Nachhaltige Edelstahlstrategie: Purem by Eberspächer setzt auf Outokumpu Circle Green

Der Abgas- und Akustikspezialist Purem by Eberspächer hat seine Produktionslinie im Werk Wilsdruff bei Dresden auf nahezu CO₂-neutralen Edelstahl von Outokumpu umgestellt. Nach Unternehmensangaben wird in der Serienfertigung für den europäischen Markt künftig überwiegend Circle Green® Edelstahl eingesetzt, dessen CO₂-Fußabdruck rund 93 Prozent unter dem globalen Branchendurchschnitt liegt. Die Umstellung ist Teil einer umfassenden nachhaltigen Beschaffungsstrategie, die Purem by Eberspächer schrittweise auch auf internationale Märkte ausweitet.

Seit dem zweiten Quartal 2025 liefert das Werk Abgasnachbehandlungssysteme aus Circle Green® Edelstahl bereits nach Südamerika und Asien. Das bisherige Einkaufsvolumen liege im hohen vierstelligen Tonnenbereich und entspreche einer jährlichen Einsparung von über 8.000 Tonnen CO₂, so das Unternehmen. Der Konzern verfolge das Ziel, seine Produktion bis 2030 CO₂-neutral zu gestalten und bis 2040 ein vollständig CO₂-neutrales Unternehmen zu werden. Purem by Eberspächer betonte, die Umstellung einer kompletten Produktionslinie sei ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der sogenannten Scope-3-Emissionen, also jener Emissionen, die entlang der Lieferkette entstehen. Outokumpu produziert Circle Green® Edelstahl am Standort Tornio (Finnland) und gilt als weltweit erster Hersteller, der Edelstahl mit derart niedrigen Emissionswerten fertigt. Der finnische Produzent sieht in der steigenden Nachfrage nach CO₂-armen Werkstoffen einen wesentlichen Hebel für den ökologischen Wandel der Automobil- und Stahlindustrie.

Vorheriger ArtikelGMH Gruppe vollzieht Buderus-Übernahme – neuer europäischer Marktführer für Werkzeugstahl
Nächster ArtikelEU-Schutzmaßnahmen rücken in den Fokus – Acerinox sieht Signalwirkung für gesamte Stahlbranche