Mit PerfPRO hat SCHÄFER Lochbleche eine neue Zink-Nickel-Beschichtung entwickelt, die den Korrosionsschutz von Lochblechen bei gleichzeitig verbessertem Luftdurchsatz deutlich erhöht. Nach Unternehmensangaben wurde die Beschichtung in umfangreichen Tests geprüft und habe dabei eine Beständigkeit von über 1.000 Stunden in der Salzsprühnebelprüfung (DIN EN ISO 9227 NSS) erreicht – weit über den üblichen Anforderungen der Norm. Durch die spezielle Beschichtungstechnik sei es möglich, mit 50 Prozent weniger Schichtdicke einen um mehr als 20 Prozent höheren Luftdurchsatz zu erzielen. Das sorge insbesondere bei Anwendungen im Fahrzeugbau – etwa an Kühlgittern von Motoren – für eine effizientere Wärmeabfuhr und damit für eine längere Lebensdauer.
PerfPRO wurde gemeinsam mit einem Partnerunternehmen entwickelt und gleichmäßig auf gelochte Stahlbleche aufgebracht, sodass auch Schnittkanten zuverlässig geschützt werden. Neben der Standardversion ist die Variante PerfPRO+ mit zusätzlicher Pulverbeschichtung erhältlich, die individuelle Farbanpassungen ermöglicht. Beide Systeme erfüllen laut unabhängigen Prüfinstituten höchste Anforderungen an Haftfestigkeit, Wärmestabilität und Korrosionsbeständigkeit.
Mit der Entwicklung von PerfPRO verfolgt SCHÄFER Lochbleche nach eigenen Angaben eine konsequent nachhaltige Strategie, die auf ressourcenschonende Materialverwendung, Recyclingfähigkeit und Langlebigkeit ausgerichtet ist. Das Unternehmen sieht in der Innovation einen wichtigen Beitrag zur Effizienzsteigerung in Anwendungen von Baumaschinen, Nutzfahrzeugen und Bauwesen.

