Laut der Pressemitteilung des VDA wurden im Januar 2019 in Deutschland 265.700 Pkw neu zugelassen (-1 Prozent). Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), betonte: Mit diesem Jahresstart sind wir zufrieden. Der Vorjahresmonat war der stärkste Januar seit dem Jahr 1999. Dieses Volumen wurde jetzt nur leicht unterschritten. Der Dieselanteil lag im Januar 2019 bei 34,5 Prozent und damit etwas höher als im Vorjahresmonat (33,3 Prozent).
Der Auftragseingang aus dem Inland überschritt im Januar erstmals wieder deutlich das Niveau des Vorjahresmonats: Inländische Kunden bestellten knapp 15 Prozent mehr Pkw. In den letzten fünf Monaten des vergangenen Jahres lagen die Auftragseingänge aus dem Inland stets unter dem Niveau des jeweiligen Vorjahresmonats. Aus dem Ausland gingen im Januar 5 Prozent weniger Aufträge ein.
Die deutschen Pkw-Hersteller haben zum Jahresauftakt 367.300 Neufahrzeuge gefertigt (-19 Prozent). Ähnlich lief es im Exportgeschäft: Im Januar wurden 285.800 Einheiten an Kunden in aller Welt ausgeliefert (-20 Prozent). Zu dem Rückgang bei Produktion und Export haben unter anderem streikbedingte Effekte beigetragen