Zum Festakt des Düsseldorfer Max-Planck-Instituts für Eisenforschung (MPIE) empfing das Institut hohen Besuch aus Politik, Forschung und Industrie. Wie das Unternehmen mitteilte, würdigten NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, der parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel und Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel die Forschung des Instituts.Stahl ist der Grundstoff für alles, was wir uns für die Zukunft vornehmen, betonte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet während seiner Rede zum 100-jährigen Jubiläum. Da spiele das Institut in der Nähe der Orte, wo Stahl produziert werde, in Verbindung mit den Hochschulen des Landes eine Schlüsselrolle. Thomas Rachel, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Bildung und Forschung, bekräftigte: Innovationen sind der Schlüssel für eine erfolgreiche deutsche Stahlindustrie. Neue Stahlsorten, völlig neue Arten von Stählen und innovative Verarbeitungsverfahren ermöglichen verbesserte Einsatzmöglichkeiten und völlig neue Anwendungsfelder. Das Max-Planck-Institut für Eisenforschung leiste hierzu entscheidende Beiträge. Auch Hans-Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, würdigte nach Unternehmensangaben die erfolgreiche Arbeit des Instituts. Deutschland sei ein starker Industriestandort, gegründet auf stahlintensiven Wertschöpfungsketten. Der Erfolg von Stahlprodukten Made in Germany beruhe auch im digitalen Zeitalter auf der Innovationskraft der Unternehmen und der mit ihnen verbundenen Forschungs- und Entwicklungslandschaft.