130 Jahre Verzinkerei Becker

1883 wurde die “Blechwarenfabrik Becker” in Saarlouis gegründet. Unternehmenszweck war in erster Linie die Herstellung von Blechwaren für den landwirtschaftlichen Bereich, die im Werk in kleineren Verzinkungskesseln verzinkt wurden. 1964 kam es zur Übernahme durch die Siegener AG Acht Jahre später wurde die Blechwarenproduktion bei Becker eingestellt. Seitdem lag das Hauptaugenmerk auf dem Verzinken mit zwei Kesseln für den Hauptkundenkreis Schwerindustrie, Bergbau, Stahlbau, Schlosser. 130 Jahre nach Gründung werden in nunmehr einem Kessel mit den Maßen 10,5 x 1,65 x 2,35 Meter Tausende Tonnen Stahl pro Jahr verzinkt – im Wesentlichen Stahlkonstruktionen, Schlosserware, Serienteile sowie Produkte des Stahlhandels. Die Zugehörigkeit zur starken Dachmarke “Zink different” der heutigen Siegener Verzinkerei Holding macht die älteste Verzinkerei des Unternehmensverbunds heute zu einem wichtigen Teil des modernen Full-Service Oberflächenveredlers Europas mit optimalen Zugängen in die Märkte Luxemburg, Belgien und Frankreich.
Vorheriger ArtikelWerkstoffkolloquium Duplex-Stähle
Nächster ArtikelInternationale Vermarktung innovativer Technologie