BUTTING hat bekanntgegeben, dass der Aufbau des neuen Produktionsstandortes in Loxley, Alabama weiter voranschreitet und mit einem offiziellen Groundbreaking-Event gestartet wurde. Die Planung des Neubaus sei intensiv vorangebracht worden. Parallel dazu habe das Unternehmen eine gemietete Halle eingerichtet, in der bis zur Fertigstellung der neuen Gebäude bereits erste Komponenten gefertigt werden sollen. Ein neu zusammengestelltes Team aus lokalen Experten sowie Mitarbeitenden der Standorte Knesebeck, Schwedt und Burgkirchen sei ebenfalls bereits in Alabama im Einsatz, um Strukturen aufzubauen und Know-how zu übertragen.
Im Rahmen des Baubeginns habe das Unternehmen erläutert, dass der neue Standort die wesentlichen technischen Kernkompetenzen von BUTTING abbilden soll. Dazu zählen Umform-, Schweiß-, Zerspanungs- und werkstofftechnische Prozesse sowie Engineering, Logistik, Montage und Qualitätssicherung. BUTTING betonte, dass der US-Standort damit künftig anspruchsvolle Anwendungen für Branchen wie die Energiewirtschaft, die Halbleiterproduktion und weitere industrielle Projekte bedienen soll. Die Nachfrage nach lokal gefertigten Produkten sei in den USA hoch, weshalb der neue Standort diesen Marktanforderungen entsprechen soll.
Eine Videobotschaft der Gouverneurin von Alabama habe die Bedeutung der Investition für die Region hervorgehoben. Die Fertigstellung der ersten Produktionshalle sei für Ende 2026 vorgesehen. Bis dahin solle die Produktion in der temporären Halle fortgeführt werden.

