Corus eröffnet “grüneres” Werk

Corus, Teil der Tata Steel Europe, hat eine neue Anlage am Stahlstandort Port Talbot (Wales, UK) eröffnet, die die CO2-Emissionen des Standorts um rund 240.000 Tonnen senken soll. Das Werk gewinnt Gas aus der Stahlproduktion zurück, soll Staubemissionen reduzieren und die nötigen Zukäufe von Natural Gas um die hälfte reduzieren. Corus investierte dafür 60 Millionen Britische Pfund. Kirby Adams, CEO von Tata Steel Europe: „Diese Investition ist die größte im United Kingdomseit Tata Corus 2007 übernommen hat. Das Projekt war wichtig, um auf dem globalen Stahlmarkt wettbewerbsfähiger zu werden.“ Im Werk Port Talbot direkt beschäftigt Corus 5.000 Mitarbeiter, weitere 2.000 im näheren Umfeld der Stahlherstellung.

Vorheriger ArtikelHochtief verzeichnet gute Auftragslage
Nächster ArtikelStreik behindert Lieferungen