Die Dillinger Hütte hat mit der Technischen Universität (TU) Wien ein Forschungsprojekt durchgeführt. Andreas Steinböck von der TU Wien entwickelte eine Temperaturregelung für Stahlöfen, die Energie spare und den CO2-Ausstoß senke. Seine Dissertation wurde nun mit dem Mechatronikpreis 2011 ausgezeichnet, berichtet die Dillinger Hütte. Grund sei, dass beispielsweise ein Ofen im Walzwerk so viel Strom wie 25.000 Haushalte verbrauche. Mit der von Steinböck entwickelten Technik würden die Stahlblöcke nur soweit erhitzt, dass es exakt die Temperatur sei, die benötigt werde. In der Dillinger Hütte könne durch diese Technik 9,7 Prozent des Energiebedarfs eingespart werden, das verringere den CO2-Ausstoß jährlich um 9.500 Tonnen.