High-Tech-Werkzeugmaschinen für die USA

Die US-Industrie setzt auf High-Tech-Maschinen, um Produktivitätszuwächse zu erzielen. Deutschland ist der zweitbedeutendste Werkzeugmaschinenlieferant und profitiert als Hochtechnologieanbieter von diesem Trend. Multitasking-Maschinen und leistungsstarke Bearbeitungszentren sind gefragt. Ein hoher Bedarf besteht in der Luftfahrt- sowie in der Automobilindustrie. Zunehmend von Bedeutung sind die Integration energiesparender Komponenten und ein umfangreicher Service. Die Bestellungen von Werkzeugmaschinen sind 2012 im Vergleich zum Vorjahr moderat um 2,6% gewachsen. Gemäß dem Fachverband “The Association for Manufacturing Technology (AMT)” erreichte der Orderwert rund 5,7 Milliarden US-Dollar. Dies war der höchste Bestellwert seit 1996.
Vorheriger ArtikelErfolgreiches Jahr für Schmidt + Clemens
Nächster ArtikelDIHK warnt vor Handelskrieg mit China