„Tochterfirmen rücken zusammen“

Die nordamerikanischen Tochterunternehmen der SCHMOLZ + BICKENBACH Gruppe Finkl & Sons, Composite Forgings und Sorel Forge treten ab sofort gemeinsam unter dem Namen Finkl Steel auf. Das gab der Konzern jetzt bekannt. „Mit dem einheitlichen Markenauftritt stärkt der nordamerikanische Stahlproduzent seine Position als weltweit führender Anbieter für Schmiedeerzeugnisse, Kunststoffformen- und Werkzeugstahl sowie Freiformschmiedestücke“, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung. „Durch die Verbindung der Einzelunternehmen schöpfen wir das Potenzial der drei Premiumhersteller voll aus“, betont Mark Shirley, CEO von Finkl Steel. Das Unternehmen bündelt die technologische Expertise in der Stahlherstellung und die Fertigungskapazitäten von Finkl & Sons, Composite Forgings und Sorel Forge in Chicago, Detroit (USA) und Quebec (Kanada). Bedient werden Kunden aus der Automobil- und Chemieindustrie, der Energieversorgung, der Lebensmittelbranche, der Luft- und Raumfahrt, aus dem Maschinenbaus sowie der Medizintechnik.

Vorheriger ArtikelNorilsk Nickel verdreifacht Gewinn
Nächster ArtikelChemieanlagenbau: Weniger Großaufträge
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.