„Deutsche Wirtschaft hält Kurs“

Die Konjunkturforscher des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) halten auch angesichts weltwirtschaftlicher Turbulenzen ihre Wachstumsprognosen für Deutschland aufrecht. Erstmals reicht die Prognose über drei Jahre, umfasst also in diesem Fall auch das Jahr 2017. „Die Konjunktur in Deutschland hält trotz eines unruhigen weltwirtschaftlichen Umfelds Kurs“, sagt Professor Stefan Kooths, Leiter des IfW-Prognosezentrums anlässlich der Veröffentlichung der IfW-Herbstprognose. „Die Weltkonjunktur wird durch die Schwäche Chinas und der Schwellenländer etwas gedämpft. Sollte es zu einem Einbruch der chinesischen Wirtschaft kommen, hätte dies spürbare negative Auswirkungen auf das Wachstum in Deutschland und weltweit.” Dieser Punkt sei aber noch nicht erreicht. Für Deutschland rechnen die Forscher für das laufende und das kommende Jahr unverändert mit Zuwachsraten des Bruttoinlandsprodukts von 1,8 und 2,1 Prozent. Im Jahr 2017 dürfte sich das Expansionstempo nicht zuletzt aufgrund der anhaltend anregenden monetären Rahmenbedingungen und der günstigen Entwicklung am Arbeitsmarkt sogar noch einmal leicht auf 2,3 Prozent beschleunigen. Damit wird der Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts das Potenzialwachstum spürbar übersteigen, so dass sich Deutschland auf dem Weg in die Hochkonjunktur befindet. Die Exporte dürften trotz des schwierigen internationalen Umfelds im Prognosezeitraum kräftig expandieren, zumal im kommenden Jahr voraussichtlich auch die Weltwirtschaft wieder etwas an Schwung gewinnen wird.

Vorheriger ArtikelNeue ISER-Publikationen
Nächster ArtikelErdölförderung in Süddeutschland
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.