Die Bundesagentur für Arbeit vergibt den Service und die Wartung ihrer Türanlagen an Thyssenkrupp Elevator, wie die Aufzugssparte des Industriekonzerns Thyssenkrupp mitteilt. Insgesamt 19.687 automatische Türen, Brandschutztüren, Feststellanlagen und Toranlagen werden demnach in den nächsten vier Jahren von den Servicetechnikern des Unternehmens betreut. Damit sei der Auftrag in dieser Anlagenstückzahl der bislang größte Türwartungsauftrag, den Thyssenkrupp in Deutschland verzeichnen konnte. Ein wichtiger Punkt für die Entscheidung zur Auftragsvergabe an Thyssenkrupp sei die sehr gute Betreuung durch die Aufzugssparte und deren Serviceniederlassungen, so das Unternehmen. Allein in Bayern und Baden-Württemberg ist Thyssenkrupp nach eigenen Angaben für den Service von mehr als 350 Aufzugsanlagen der Bundesagentur für Arbeit verantwortlich. Weitere Argumente für Thyssenkrupp seien die Wirtschaftlichkeit, Thyssenkrupps Servicekonzept, das bundesweite Servicenetz sowie das Kundenportal gewesen, das auch die Agentur für Arbeit nutzen werde, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Dr. Oliver Tietze, Geschäftsführer des Aufzugsgeschäfts in Europa und Afrika, sieht den gewonnenen Auftrag als Startschuss für weitere Projekte: Unser dichtes Servicenetz war ausschlaggebend für die Entscheidung der Agentur für Arbeit. Das unterstreicht unseren Anspruch, für unsere Kunden dauerhaft besten Service zu bieten.