VDA hebt Jahresprognose an

Der deutsche Pkw-Markt ist nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) im bisherigen Jahresverlauf um 2 Prozent auf mehr als 2,6 Millionen Einheiten angestiegen. Die Bestellungen aus dem Inland liegen demnach seit Januar um 1 Prozent im Plus. Allein im September legte der Auftragseingang aus dem Inland um 4 Prozent zu, und das obwohl ein Arbeitstag weniger zur Verfügung stand als im Vorjahresmonat. 288.100 Pkw wurden im September neu zugelassen (-3 Prozent). Dazu Matthias Wissmann, Präsident des VDA: „Der deutsche Markt entwickelt sich dynamischer als erwartet. Die gesamtwirtschaftliche Situation sowie die Beschäftigungslage und die Verbraucherstimmung sind gut. Daher haben wir unsere Absatzprognose für 2017 angehoben: Aufgrund der vorliegenden Daten gehen wir nun von einem Plus von 4 Prozent auf rund 3,5 Mio. Neuwagen aus. Ein Grund für die steigende Nachfrage sind die Umstiegsprämien für ältere Dieselfahrzeuge. Die aktuellen Zahlen der Auftragseingänge belegen: Die Kunden nutzen diese attraktiven Angebote.“ Die Pkw-Exporte aus Deutschland verbuchten im September mit 410.100 Einheiten ein leichtes Plus (+1 Prozent). Seit Jahresbeginn haben die deutschen Pkw-Hersteller rund 3,3 Mio. Pkw (-1 Prozent) aus Deutschland an Kunden in aller Welt ausgeliefert. Die deutschen Hersteller haben im September 522.800 Neufahrzeuge gefertigt (-1 Prozent). Seit Januar wurden 4,3 Mio. Pkw hergestellt und damit 2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Vorheriger ArtikelStellenanzeige: EINKAUFSCONTROLLER EDELSTAHL
Nächster ArtikelMontagevideos für Edelstahl-Verschraubungen
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.