Die internationalen Märkte für schwere Nutzfahrzeuge haben sich im bisherigen Verlauf des Jahres 2018 positiv entwickelt. Das gab der Verband der Automobilindustrie (VDA) im Vorfeld der Messe IAA Nutzfahrzeuge bekannt. Den Angaben zufolge wiesen die großen Einzelmärkte China, USA, Westeuropa und Indien in den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres durchweg Wachstumsraten auf.
China bleibt laut VDA weiterhin der mit Abstand größte Markt für schwere Nutzfahrzeuge. Mit einem Zuwachs von 8 Prozent auf rund 858.000 Fahrzeuge wurde der Rekordabsatz aus den ersten sieben Monaten des Vorjahres nochmals übertroffen. Allerdings lässt sich diese Entwicklung nicht einfach auf das Gesamtjahr fortschreiben. Denn in der zweiten Jahreshälfte ist auch aufgrund des hohen Vorjahresniveaus eher eine Abkühlung der Nachfrage zu erwarten, so die Einschätzung des VDA.
Der westeuropäische Markt wuchs bis Juli um 2 Prozent auf 176.000 Fahrzeuge. Unter den Volumenmärkten zeigte Italien die höchste Dynamik (+10 Prozent). Auch Frankreich (+7 Prozent), Spanien (+5 Prozent) und Deutschland (+1 Prozent) verzeichneten positive Wachstumsraten.
Der US-Truckmarkt hat, nach einem guten Jahresergebnis 2017, nochmals deutlich an Dynamik gewonnen. Mit gut 266.000 schweren Nutzfahrzeugen lag der Absatz in den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres um 18 Prozent über Vorjahresniveau, im Heavy-Duty-Segment (über 15 Tonnen) waren es sogar über 30 Prozent plus.
Die Erholung der brasilianischen Volkswirtschaft führt zu einer deutlich höheren Lkw-Nachfrage. Zwischen Januar und Juli 2018 wurden rund 51 Prozent mehr schwere Lkw abgesetzt als Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch in Indien boomt der Absatz von schweren Lkw: In den ersten sieben Monaten 2018 wurden 219.000 Lkw über 6 Tonnen verkauft, das sind gut 45 Prozent mehr als im Vorjahr und ein neuer Höchststand. Die Entwicklung spiegelt die derzeit robuste Konjunktur in Indien wider, so der VDA.