Porsche und Schuler bauen gemeinsam ein innovatives Presswerk für die Automobilproduktion der Zukunft. Vertreter beider Unternehmen haben den Vertrag zur Gründung eines entsprechenden Joint Ventures unterzeichnet. Das gaben die beiden Unternehmen jetzt bekannt. Die Europäische Kommission habe bereits grünes Licht für das gemeinsame Vorhaben gegeben, heißt es in einer aktuellen Mitteilung. Der Zweck des Gemeinschaftsunternehmens von Schuler und Porsche ist ein sogenannter Smart Press Shop als Teil der vernetzten Industrie 4.0. Mit zukunftsweisenden Technologien soll das neue Presswerk hoch flexibel anspruchsvolle Karosserie-Teile herstellen.
Mit dem Joint Venture stellt Porsche wichtige Weichen für die Sportwagen-Produktion der Zukunft, sagt Albrecht Reimold, Vorstand Produktion und Logistik der Porsche AG. Schuler Vorstandschef Domenico Iacovelli sagte: Porsche und Schuler bringen gemeinsam ein Presswerk zum Einsatz, das in zweifacher Hinsicht neue Maßstäbe setzt bei der Leistungsfähigkeit in der industriellen Fertigung und bei der digitalen Vernetzung und Auslesbarkeit der Datenströme im gesamten Produktionsprozess.
Die Weiterentwicklung des Prozess-Know-hows im Bereich der Metall-Umformung soll unter anderem durch die durchgehende Vernetzung der Produktionsdaten und den Einsatz des maschinellen Lernens erfolgen. Neue Maßstäbe wollen Porsche und Schuler mit Themen wie predictive maintainance (vorausschauender Wartung) oder einer intelligenten Produktionssteuerung setzen. Der Sitz des neuen Unternehmens steht noch nicht fest. Ziel ist es, mit der Wahl des Standortes die CO2-Emissionen zu reduzieren, indem die Logistikwege für Karosserie-Teile minimiert werden.