VDMA: 2021 stark abgeschlossen und 2022 stark gestartet

Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer konnten ihre Orderbücher im Jahr 2021 wieder kräftig füllen. In einer aktuellen Pressemeldung spricht der VDMA von einer „außerordentlich starken Aufholjagd.“

Insgesamt verbuchten die Maschinenbauer laut VDMA einen Auftragszuwachs von real 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei die Inlandsbestellungen um 18 Prozent und die Auslandsorders um 39 Prozent zulegten. Preisbereinigt habe der Auftragseingang sogar das hohe Niveau des konjunkturell guten Jahres 2018 um 7 Prozent übertroffen.

„In der Folge sind die Unternehmen mit einem überdurchschnittlich hohen Auftragsbestand von 10,9 Monaten ins laufende Jahr gestartet. Das gibt Sicherheit, auch wenn die bestehenden Lieferengpässe noch eine ganze Weile andauern und die Abarbeitung der Aufträge erschweren werden”, so VDMA-Konjunkturexperte Olaf Wortmann.

Im Dezember 2021 verbuchten die Unternehmen im Maschinen -und Anlagenbau nochmals ein Orderplus von 21 Prozent. „Dies ist besonders erfreulich, da das Bestellniveau im Dezember 2020 bereits recht hoch lag”, so Wortmann. Die Inlandsorders seien im Berichtsmonat um 15 Prozent gestiegen, die Bestellungen aus dem Ausland um 24 Prozent. Aus den Euro-Ländern seien dabei 15 Prozent mehr Bestellungen gekommen, aus den Nicht-Euro-Ländern waren es laut VDMA sogar 28 Prozent mehr Aufträge.

Vorheriger ArtikelPrecision Micro: Umfangreiche Investitionen nach dem Brand von 2019
Nächster ArtikelMilliardeninvestition: Deutsche Bahn bestellt 43 neue ICE
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.