aiconver und S+C kooperieren im Bereich Enterprise Search

Die Schmidt + Clemens Gruppe (S+C) und der KI-Spezialist aiconver GmbH haben eine Kooperation gestartet. Gemeinsam mit aiconver wird laut Pressemitteilung eine KI-Technologie ein, um die Enterprise Search zu verbessern. Ziel sei es, die wachsenden Datenmengen im Unternehmen effizienter nutzbar zu machen, Datensilos aufzubrechen und die Belegschaft durch den Einsatz von KI zu unterstützen.

Herausforderungen der modernen Arbeitswelt bewältigen

Die zunehmende Komplexität von Daten und der demografische Wandel stellten Unternehmen vor Herausforderungen. Mit einem wachsenden Anteil erfahrener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den Ruhestand gingen, bestehe die Gefahr, Wissen zu verlieren. Gleichzeitig wird es nach Unternehmensangaben wichtiger, neue Mitarbeiter schnell einzuarbeiten und bestehendes Wissen unternehmensweit verfügbar zu machen. Die Partnerschaft von S+C und aiconver solle eine nachhaltige Lösung für diese Probleme schaffen.

„In einer zunehmend datengetriebenen Welt ist der Zugang zu den richtigen Informationen entscheidend für unseren Erfolg. Die Partnerschaft mit aiconver erlaubt uns, eine intelligente Suchlösung zu schaffen, die nicht nur effizienter, sondern auch benutzerfreundlicher ist“, erklärt Dominic Otte, COO der Schmidt + Clemens Group.

Die neue Lösung solle folgende Schlüsselfunktionen bieten:
  • Formular-Concierge: Echtzeit-Ausfüllhilfen von Formularen
  • KI-gestützte Suche: Ergebnisse durch semantische Analyse und kontextbasierte Verknüpfung von Daten
  • Aufbrechen von Datensilos: Vereinheitlichung und Vernetzung von Informationen aus verschiedenen Systemen
  • Personalisierte Empfehlungen: Suchergebnisse, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Nutzer orientierten

Nach der Pilotphase solle der AI-Concierge für alle 1.500 Mitarbeiter verfügbar sein. Die Lösung richte sich an mittelständische Unternehmen sowie global agierende Konzerne. Besonders in der Fertigungsbranche solle die KI-gestützte Enterprise Search dazu beitragen, Prozesse zu vereinfachen, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und individuelle Workflows zu optimieren.

Vorheriger ArtikelEurotechni und Alleima: Partnerschaft für Messerstahl
Sonja Wingels
Sonja ist Redakteurin bei der Edelstahl Aktuell. Nach ihrem Studium der Psychologie an der HHU in Düsseldorf und selbstständiger Arbeit als Content Creator nutzt sie nun diese Erfahrungen, um zum Erfolg der Zeitung beizutragen und ihr Fachwissen in der Edelstahlbranche zu vertiefen.