Arbeitskosten steigen wieder

Nachdem sich die Arbeitskosten im deutschen Produzierenden Gewerbe krisenbedingt im Rückwärtsgang bewegten, sind sie zuletzt wieder gestiegen. Dies erklärte das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln. Demnach musste ein Arbeitgeber 2010 in Westdeutschland für eine Vollzeitkraft im Schnitt 56.700 Euro aufwenden; das waren 4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Im Osten kostete die gleiche Kraft 2010 durchschnittlich 37.740 Euro – 3,2 Prozent mehr als 2009. Das Kostenplus sei vor allem dadurch bedingt, dass die Unternehmen aufgrund des Wirtschaftsaufschwungs ihre Mitarbeiter wieder voll einsetzen und weniger Kurzarbeit praktizieren. So erhöhte sich die bezahlte Arbeitszeit je Vollzeitbeschäftigten in den alten Bundesländern im vergangenen Jahr um 2,4 Prozent. Im Jahr 2009 hatte es aufgrund der Finanz- und Konjunkturkrise noch einen Rückgang der bezahlten Arbeitszeit von knapp 4 Prozent gegeben.

Vorheriger ArtikelSMS beginnt Übernahme von Elexis AG
Nächster ArtikelAufwärtstrend bei SMS group
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.