ArcelorMittal schließt belgisches Warmbandwerk

Da die wirtschaftliche Lage nach wie vor schlecht ist, hat ArcelorMittal nunmehr seine Absicht bekannt gegeben, seine Werke im Raum Lüttich, Ostbelgien, für immer zu schließen, nachdem man dort bereits 2011 die Stahlschmelze eingestellt hatte. Von diesen Schließungen sind das Warmbandwerk in Chertal, ein Kaltwalzwerk in Tilleur, die feuerverzinkungsanlagen in Flémalle sowie die Elktroverzinkungsanlagen in Marchin. Außerdem soll die Kokerei in Lüttich geschlossen werden. Insgesamt werden ca. 1.300 Menschen ihre Arbeit in der Region verlieren – nur rd. 800 Mitarbeiter werden für ArcelorMittal insgesamt fünf Fertigungslinien in der Lüttich-Region bedienen.t
Vorheriger ArtikelChina will diverse Industriezweige konsolidieren
Nächster ArtikelDezember 2012: Maschinenbau in NRW