Atlas Air: Fortsetzung Zusammenarbeit

Atlas Air und ihr langjähriger Partner MTU Maintenance haben ihren bestehenden Vertrag über die Instandhaltung von CF6-80C2-Triebwerken um weitere sieben Jahre verlängert, so eine gemeinsame Pressemitteilung der beiden Unternehmen. Die Vereinbarung, mit der die Partner ihre mehr als 15-jährige Zusammenarbeit fortsetzen, umfasst neben der Instandhaltung, Reparatur und Überholung von über 200 Triebwerken für die Boeing 747- und 767-Flotten von Atlas Air auch das Engine Trend Monitoring. Sie enthält außerdem zahlreiche Komponenten des SAVEPlus-Servicepakets der MTU Maintenance. Dieses Angebot ist Bestandteil des neuen Serviceportfolios MTUPlus Intelligent Solutions und soll Betreibern älterer Triebwerke mit passgenauen MRO-Strategien helfen, Kosten zu sparen, heißt es weiter.
Außerdem hat die MTU Maintenance einen Exklusivvertrag mit Southern Air, Inc., einer weiteren Tochter von Atlas Air Worldwide abgeschlossen. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von zwölf Jahren und sieht die Rundum-Betreuung der GE90-110B-Antriebe für die gesamte Flotte von Boeing 777-Frachtflugzeugen der Airline vor, einschließlich der Bereitstellung von Leasingtriebwerken.
Atlas Air Worldwide ist ein weltweit führender Anbieter von ausgelagerten Flugzeug- und Flugbetriebsleistungen für zahlreiche Airlines. Die Holding ist Muttergesellschaft von Atlas Air, Southern Air und Titan Aviation Holdings, Inc., und Mehrheitseigner von Polar Air Cargo Worldwide, Inc. Die Unternehmen der Holding betreiben die weltweit größte Flotte von Boeing 747-Frachtern und bieten ihren Kunden eine breite Palette von Flugzeugen der Baumuster Boeing 747, 777, 767, 757 und 737 für den nationalen, regionalen und internationalen Fracht- und Passagierverkehr an.

Foto: MTU

Vorheriger ArtikelVDMA: Gute Geschäftsentwicklung bei den deutschen Schiffbau-Zulieferern
Nächster ArtikelASSB erweitert Standort in Malaysia
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.