Auftragseingang im Maschinenbau legt zu

Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland lag im März um real vier Prozent über dem Vorjahresniveau. Das Inlandsgeschäft legte leicht um ein Prozent zu, die Bestellungen aus dem Ausland stiegen dagegen kräftiger um sechs Prozent an, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) jetzt mit. “In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich Januar 2015 bis März 2015 stiegen der Bestellungen im Vorjahresvergleich um zwei Prozent. Der Auftragseingang aus dem Inland gab dabei um zwei Prozent nach, die Orders aus dem Ausland legten dagegen um drei Prozent zu”, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes. „Im März gab das Ausland abermals den Takt an. Die Inlandsorders konnten dagegen ihr Vorjahresniveau nur leicht übertreffen. Die Investitionsgüterkonjunktur kommt weltweit offenbar nur mühsam voran. Auch der niedrige Wechselkurs des Euro zeigt bislang kaum Wirkung. Ein echter Aufschwung sieht anders aus“, kommentierte der VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers die Bilanz des ersten Quartals.

Vorheriger ArtikelWuppermann baut Werk in Ungarn
Nächster ArtikelSteeltec bündelt Blankstahlaktivitäten
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.