Für das Einkaufsportal von thyssenkrupp Schulte zieht das Unternehmen, circa einem Jahr nach Start, ein positives Zwischenfazit. Allein in den vergangenen sechs Monaten sei die Anzahl registrierter Kunden fast um das Dreifache gestiegen, so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Auch das Umsatzwachstum über das B2B-Portal zeige eine erfreuliche Steigerungsquote und erreiche monatlich neue Höchstwerte.
Auf diesem Erfolg will thyssenkrupp Schulte nun weiter, mittels bereits geführte und geplanter Kundengesprächen über die Möglichkeiten und Vorteile der Nutzung des Einkaufsportals, ausbauen.
Durch den intensiven Austausch können wir ganz individuell den richtigen Kanal mit dem größtmöglichen Kundennutzen identifizieren. Wir unterstützen unsere Kunden damit zielführend bei ihrer digitalen Transformation und treiben digitale Innovationen gemeinsam mit ihnen voran, sagt Michael Bäuerlein, Leiter Digitalisierung und E-Commerce bei thyssenkrupp Schulte.
Zusätzliche Komfort-Funktionen, wie das Abrufen oder Verwalten diverser Dokumente von Lieferscheinen bis zu Werkszeugnissen sollen in Zukunft möglich sein. Langfristig sollen auch Neukunden auf die Plattform zugreifen können.
Wir müssen genau da präsent sein, wo unsere Kunden uns suchen. Das verlangt nicht nur eine schnelle und dynamische Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Wir sind gefordert, digitale Innovationen mit unseren Kunden ganzheitlich voranzutreiben. Und daran arbeiten wir weiter mit Hochdruck, ergänzt Martin Stillger, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Materials Services.
Foto: thyssenkrupp Schulte