Der österreichische Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser (SPÖ) ist heute (15. Januar) zu Gast bei Böhler Edelstahl in Kapfenberg, um mit der Unternehmensleitung über die angekündigten Entlassungen zu sprechen. Böhler hatte gemeldet, nach dem Auslaufen der Kurzarbeit Ende Januar bis zu 600 Mitarbeiter entlassen zu wollen, wenn die Konjunktur nicht anziehe. Die Regierung des Landes Steiermark wünsche sich hingegen eine Verlängerung der Kurzarbeit, erklärte die Pressestelle Schrittwiesers auf Anfrage von Edelstahl Aktuell. Sollte die Unternehmensführung von Böhler Edelstahl sich dazu nicht bereit erklären, will Schrittwieser als „Plan B“ eine Stahlstiftung ins Gespräch bringen, die das Unternehmen finanziell unterstützen könnte, um Entlassungen zu vermeiden. Eine solche Stiftung würde sich aus Mitteln des Landes, des Arbeitsmarktservice und des Unternehmens selbst finanzieren.