Breitenfeld Edelstahl: Nachhaltige Logistik mit der Rail Cargo Group

Die Breitenfeld Edelstahl AG, ein Spezialist für Edelstahl, verstärkt ihr Engagement für umweltfreundliche Logistik. Gemeinsam mit der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) wurde laut Pressemitteilung ein Meilenstein erreicht: Seit der Optimierung der Transportprozesse im Jahr 2022, insbesondere durch die Einführung speziell entwickelter Ladegestelle, seien über 200 massive Edelstahlblöcke per Bahn transportiert worden – mit einem Gesamtgewicht von mehr als 10.000 Tonnen.

Nachhaltige Logistik als Teil der Unternehmensstrategie

Die Breitenfeld Edelstahl AG setze seit Jahren auf umweltfreundliche Produktions- und Transportprozesse. Während früher die Lieferung der Edelstahlblöcke ausschließlich per Lkw erfolgt sei, ermögliche die Verlagerung auf die Schiene durch die Kooperation mit der RCG eine Reduktion von CO2-Emissionen. Bereits 347 Tonnen CO2 seien so eingespart worden – eine Zahl, die weiter steigen werde, da das Unternehmen plane, den Schienenanteil seiner Transporte kontinuierlich auszubauen.

Effizienter Transport von Spezialstahl

Die massiven Edelstahlblöcke mit einem Einzelgewicht von über 40 Tonnen erforderten besondere Transportmethoden. Dafür seien spezielle Ladegestelle entwickelt worden, die von Breitenfeld Edelstahl bereitgestellt und gewartet würden. Diese Transportvorrichtungen kämen auf Waggons der Gattung Sgmmns zum Einsatz, die sich durch ihre Tragfähigkeit und flexible Beladungsmöglichkeiten auszeichneten. Im Vergleich zu herkömmlichen Flachwagen böten sie eine optimierte Lastverteilung und ermöglichten einen sicheren sowie effizienten Transport der Edelstahlblöcke.

Ausbau der Transportkapazitäten und Zukunftspläne

Seit der Einführung der Ladegestelle habe sich das Volumen erhöht. Die Zusammenarbeit zwischen der Breitenfeld Edelstahl AG und der RCG werde weiter intensiviert, um zusätzliche Waggons mit Ladegestellen auszustatten und damit die Transportkapazitäten zwischen Österreich und Italien weiter auszubauen. Darüber hinaus plane Breitenfeld, auch weitere europäische Absatzmärkte verstärkt per Bahn zu beliefern.

Durch die Erweiterung der Schienentransporte strebt das Unternehmen nach Presseinformationen eine Reduktion von bis zu 150 Tonnen CO2 pro Jahr an, wodurch die Umweltbilanz verbessert werde. Dieser Meilenstein markiere den Auftakt für eine Transformation hin zu einer klimafreundlicheren Logistik.

Vorheriger ArtikelKomplexität beherrschen durch Digitalisierung
Nächster ArtikelEquinor: Gasfund im Norwegischen Meer
Sonja Wingels
Sonja ist Redakteurin bei der Edelstahl Aktuell. Nach ihrem Studium der Psychologie an der HHU in Düsseldorf und selbstständiger Arbeit als Content Creator nutzt sie nun diese Erfahrungen, um zum Erfolg der Zeitung beizutragen und ihr Fachwissen in der Edelstahlbranche zu vertiefen.