BUTTING Knesebeck: Investitionen in Infrastruktur

BUTTING investiert in eine neue Werkzufahrt. An seinem Stammsitz in Knesebeck ist das Unternehmen laut Pressemitteilung in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Das habe besonders in der Logistik zu neuen Herausforderungen geführt.

„Im Durchschnitt fertigen wir 40 LKW am Tag ab. Unser Gleisanschluss ist am Maximum – im vergangenen Jahr haben wir über 100.000 Tonnen Material über unsere Schienen bewegt“, so Carsten Bagge, Abteilungsleiter Liegenschaften & Versorgung bei BUTTING in Knesebeck. Diese Zahlen hätten Carsten Bagge und die Unternehmensführung von BUTTING schon vor einiger Zeit zum Handeln bewegt.

„Im Dezember haben die Arbeiten für unsere neue Werkzufahrt in Richtung Vorhop begonnen“, so Hermann Butting über den Spatenstich am südlichen Ende des Werkgeländes. Weiter berichtet er: „Mit der neuen Anbindung können wir nun auch viele andere Projekte voranbringen.“ Mittelfristig soll ein neuer Parkplatz für LKW, mit Räumlichkeiten für die Berufskraftfahrer entstehen. Auch der Mitarbeiterparkplatz soll in diesem Bereich neu angesiedelt werden.

Stets im Gesamtbild berücksichtigt: Nachhaltigkeit. Von möglichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge bis hin zu Angeboten für Wasserstoff-LKW behält das Team alle Optionen im Blick. „Aufgrund fehlender politischer Rahmenbedingungen ist es in diesem Bereich schwer, zeitnah die ‚richtigen‘ Entscheidungen zu treffen“, so Firmeninhaber Hermann Butting. Über einen unbestrittenen Vorteil freue er sich dafür umso mehr: „Mit der neuen Zufahrt verlagern wir den Verkehr ein großes Stück vor den Ortseingang und entlasten so die Anwohner.“

Die jetzigen Baumaßnahmen schaffen nach Unternehmensangaben den Rahmen für weitere Schritte: „Mit dem Verlagern des Mitarbeiterparkplatzes können wir die Voraussetzungen schaffen, unser Schienennetz auf dem Werkgelände auszubauen und damit unseren Gleisanschluss noch stärker zu nutzen“, so Carsten Bagge über die aktuellen Ideen.

„Mit unseren Investitionen produzieren wir kein Rohr mehr, dafür verbessern wir Prozesse und schaffen nachhaltig die Chance uns in Knesebeck weiterentwickeln zu können“, so Hermann Butting.

Vorheriger ArtikelSchoeller startet Serienfertigung auf Großrohr-Laserschweißanlage
Nächster ArtikelIbero Stahl: Umfangreiche Lagerhaltung „Made in Europe“
Sonja Wingels
Sonja ist Redakteurin bei der Edelstahl Aktuell. Nach ihrem Studium der Psychologie an der HHU in Düsseldorf und selbstständiger Arbeit als Content Creator nutzt sie nun diese Erfahrungen, um zum Erfolg der Zeitung beizutragen und ihr Fachwissen in der Edelstahlbranche zu vertiefen.