Anwendungen

Nichtrostende Stähle kommen bei vielen Anwendungen zum Einsatz, bei denen sowohl Festigkeit als auch die Korrosionsbeständigkeit der Werkstoffe im Vordergrund stehen. Sei es als Blech, Platten, Stangen, Drähten oder Rohren. Nachfolgend finden Sie die Neuigkeiten zum Einsatz von rostfreien Stählen in einer Vielzahl von Branchen wie Architektur, Öl und Gas, Schiffbau und Wärmetauscher.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Dann wenden Sie sich gerne an “Reiche Pressemitteilung ein

Indien, mit einer Bevölkerung von 1,4 Milliarden Menschen und einem durchschnittlichen Wirtschaftswachstum von 6,5 Prozent, verzeichnet laut Presseinformationen von Venus Pipes & Tubes / Venus Europe eine steigende Nachfrage nach Energie und insbesondere Strom. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, befänden sich derzeit 19 neue Kraftwerke im Bau, während in den kommenden Monaten mit den Arbeiten an neun weiteren Anlagen begonnen werde. Diese Entwicklung solle sich in den nächsten Jahren fortsetzen. Für die geplante zusätzliche Kraftwerksleistung von 21.600 MW sei ein Bedarf von 48.000 Tonnen nahtlosen Edelstahlrohren ausgeschrieben und teilweise bereits vergeben worden. Allein in dieser Woche habe sich nach Unternehmensangaben ein Werk eine Lieferung von 3.500 Tonnen gesichert, während ein weiteres 1.500 Tonnen gebucht habe. Diese Aufträge würden die Produktionskapazitäten der betroffenen Hersteller für mindestens sechs Monate auslasten. Bereits im Frühjahr 2024 sei ein erster Testauftrag über 2.000 Tonnen vergeben worden, wobei eine eigene Mutterrohrherstellung als Grundvoraussetzung für die Zulassung gegolten habe. Damit seien für diese Projekte nur Hersteller wie Venus Pipes & Tubes, Welspun, Tubacex India, Maxim, Ratnamani und Jindal Saw zugelassen. Der langfristige Ausbau der indischen Kraftwerkskapazitäten sehe eine zusätzliche Leistung von insgesamt 90.000 MW über die nächsten sechs bis sieben Jahre vor. Hochrechnungen zufolge werde dies einen weiteren Bedarf von rund 210.000 Tonnen nahtlosen Edelstahlrohren erzeugen. Zum Vergleich: Der gesamte Jahresverbrauch der EU an nahtlosen Edelstahlrohren werde auf etwa 100.000 Tonnen geschätzt. Neben den Kapazitäten der Hersteller von nahtlosen Edelstahlrohren werde auch die Verfügbarkeit von Vormaterialien wie Knüppeln und Stabstahl beeinflusst. Diese steigende Nachfrage werde sich auf die gesamte Lieferkette auswirken und die Marktdynamik in den kommenden Jahren prägen.   Edelstahlbedarf (nahtlos) geht in Indien durch die Decke

Indien: Steigende Nachfrage nach nahtlosen Edelstahlrohren

Indiens steigender Energiebedarf treibt die Nachfrage nach nahtlosen Edelstahlrohren für Kraftwerksprojekte.
Eurotechni und Alleima: Partnerschaft für Messerstahl

Eurotechni und Alleima: Partnerschaft für Messerstahl

Alleima gab eine neue Partnerschaft mit Eurotechni für Besteckkomponenten aus u.a. Alleima® 12C27, Alleima® 14C28N und Damax™ Damaststahl bekannt.
Pyrum Innovations AG: Neues Werk in Griechenland

Pyrum Innovations AG: Neues Werk in Griechenland

Die Pyrum Innovations AG hat von der griechischen Projektgesellschaft Thermo Lysi SA die Genehmigung zum Bau einer Altreifen-Pyrolyseanlage in Griechenland erhalten.
Cyber Resilience Act für vernetzte Elektronik

Cyber Resilience Act für vernetzte Elektronik

Der Cyber Resiliance Act betrifft die Haftung aller Hersteller, die vernetzte Elektronikprodukte in EU-Länder liefern.
Schubert & Salzer : Edelstahl-Flanschventile jetzt bis DN 150

Schubert & Salzer : Edelstahl-Flanschventile jetzt bis DN 150

Flanschventile Typ 7032 aus Edelstahl (1.4408, 1.4308) von Schubert & Salzer Control Systems jetzt bis Nennweite DN 15 verfügbar.
Outokumpu baut Circle Green® Portfolio aus: Zahlreiche führende Unternehmen in Europa und Asien haben mit Circle Green mehr als 50.000 Tonnen CO₂-Emissionen reduziert

Outokumpu baut Circle Green Portfolio aus

Zahlreiche Unternehmen in Europa und Asien haben mit Outokumpu Circle Green® mehr als 50.000 Tonnen CO₂-Emissionen reduziert.
bp verkündet Investitionsentscheidung für Projekt „Lingen Green Hydrogen“

bp: Investitionsentscheidung für Projekt „Lingen Green Hydrogen“

bp traf die endgültige Investitionsentscheidung für das Projekt „Lingen Green Hydrogen“, um grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab zu fördern.
Rekordauftrag – thyssenkrupp Marine Systems erhält Auftragserweiterung im 212CD-Programm

thyssenkrupp Marine Systems: U-Boot Auftragserweiterung

Deutschland erweitert U-Boot-Bestellung bei thyssenkrupp Marine Systems um Optionsboote des 212CD-Programms.
Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, hat nach einer über sechsjährigen Pause die Produktion für die internationale Kraftwerksindustrie wieder aufgenommen.
Rolls-Royce Deutschland Standort Dahlewitz erhält im Rahmen der Kapazitätserweiterung erstes Trent 1000 Triebwerk für Überholung

Rolls-Royce: Kapazitätserweiterung in Deutschland

Der Rolls-Royce Deutschland Standort Dahlewitz erhält im Rahmen der Kapazitätserweiterung das erstes Trent 1000 Triebwerk für die Überholung.