Weltweit erste fossilfreie Biomethanolanlange
ANDRITZ setzte vor kurzem die weltweit erste Biomethanolanlage mit dem selbstentwickelten A-Recovery+-Konzept im Zellstoffwerk Södra Cell Mönsterås im Südosten Schwedens in Betrieb.
Linde nimmt neue Luftzerlegungsanlage in Betrieb
Linde gab in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt, dass das Unternehmen im Rahmen einer langfristigen Vereinbarung mit MEGGobal eine neue Luftzerlegungsanlage in Oyster Creek, Texas, in Betrieb genommen habe.Dank der neuen ASU soll MEGlobal Oyster Creek sicher und zuverlässig mit Sauerstoff und Stickstoff versorgen, um sie in ihrem EG-Herstellungsprozess zu verwenden.
Bartolomeo erfolgreich gestartet
Die von Airbus gebaute Bartolomeo-Plattform wurde erfolgreich von Cape Canaveral, Florida, USA, aus gestartet. Dies berichtet das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung.
TNPL lässt Rückgewinnungsanlage bauen
Tamil Nadu Newsprint and Papers Limited (TNPL) den Auftrag zur Lieferung einer kompletten Rückgewinnungs-anlage für das Werk in Mondipatti Village, Indien, an ANDRITZ erteilt.
BASF baut Produktion in Ludwigshafen aus
Der Chemiekonzern BASF will nach eigenen Angaben seine Methansulfonsäure-Produktion in Ludwigshafen ausbauen. Dazu plant das Unternehmen, in Ludwigshafen eine weitere Anlage zu errichten, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung.In das Projekt will die BASF einen höheren zweistelligen Mio.-Euro-Betrag investieren.
KI-Getriebene Applikationen für die Stahlindustrie
Noodle.ai und SMS digital haben nach Bekanntgabe ihrer Kooperation im Juni 2019 ihre erste gemeinsam entwickelte Applikation, die die Bezeichnung MPV (Mechanical Properties Variability) trägt, in den Markt eingeführt, so die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Voith treibt Stärkung des Kerngeschäfts voran
Noch kurz vor Jahreswechsel hat Voith nach eigenen Angaben zwei weitere Kaufverträge unterzeichnen können. Damit will das Unternehmen die strategische Stärkung des Kerngeschäfts konsequent und zügig weiter vorantreiben heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung.Nachdem bereits Anfang Dezember der Kauf des schweizerischen Papiertechnik-Unternehmens BTG für 319 Millionen Euro von der börsennotierten britischen Spectris plc vollzogen werden konnte, plant Voith mit dem Erwerb von 90 Prozent der Unternehmensanteile des italienischen Unternehmens Toscotec S.p.A.
Übernahme von BTG erfolgreich abgeschlossen
Voith gab in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt, dass nach Erhalt aller behördlichen Genehmigungen die Übernahme von BTG erfolgreich abgeschlossen wurde.
GE investiert in Brasilien
GEs Stromumwandlungsgeschäft hat nach eigenen Angaben 5 Millionen US-Dollar für den Standort Campinas in Brasilien bereitgestellt.
Linde: Stickstoffgenerator für Elektronikhersteller
Linde gab in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt, dass das Unternehmen einen neuen hochreinen SPECTRA-Stickstoffgenerator in Betrieb genommen hat, um den Ausbau eines führenden Halbleiterherstellers im ZhangJiang High Tech Park, Shanghai, zu unterstützen.