Erweiterung von Stabstahlwerk in Betrieb genommen
The Timken Company, Canton, Ohio, USA, hat gemeinsam mit SMS Meer die Erweiterung des bestehenden Stabstahlwerks Harrison Steel Mill in Canton, Ohio, in Betrieb genommen. US-Industrie sieht Boden in der Krise erreicht
In den USA ist man der Auffassung, dass sich bei der Stahlkrise ein Bodensatz gebildet hat.EU erhebt Antidumpingzölle auf Walzdraht
Die EU hat einen Antidumpingzoll von 24 Prozent auf chinesische Walzdrahteinfuhren beschlossen.Auch Vale bietet für Xstrata mit
Nachdem der Bergbaukonzern Anglo American die Fusionspläne des Wettbewerbers Xstrata als inakzeptabel zurückgewiesen hat, soll der chinesische Metallkonzern Chinalco Interesse an Anglo American zeigen. SMS Meer baut Presse für chinesische Wuxi
Die SMS Meer, ein Unternehmen der SMS Group, hat den Auftrag für den Bau einer Kupplungsspindelpresse erteilt bekommen.

Der Baltic Dry Index (BDI), der wichtigste Preisindex für das weltweite Verschiffen von Hauptfrachtgütern wie Eisenerz und Kohle, ist auf 4.073 Punkte gestiegen.
Zwei Unternehmen des voestalpine-Konzerns haben ein neues Werk zur Herstellung von Weichenkomponenten in Frankreich in Betrieb genommen.
Nur 2,2 Millionen Tonnen Stahl wurden im Mai 2009 in Deutschland produziert, was einen Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat um 47,8 Prozent bedeutet.
Mit dem Bau des ersten deutschen Offshorewindparks „Alpha Ventus“ entsteht aktuell ein drittes, zukunftsweisendes Projekt, für das die Dillinger Hütte Grobbleche liefert.
ArcelorMittal hat mit dem brasilianischen Rohstoffproduzenten Vale einen Preisnachlass von 28,2 Prozent für Feinerz ausgehandelt.