Der Stahlmarkt wird sich neu aufstellen
Nach Analystenmeinung sei damit zu rechnen, dass im Laufe der Krise trotz der erwarteten Erholung bei einigen Wettbewerbern auf dem Stahlmarkt die Puste ausgehen wird.Klöckner: Talfahrt ist beendet
Die Talfahrt scheint sich zu verlangsamen, beziehungsweise zu stoppen, sind sich die Experten der Stahlhändlers Klöckner einig.ArcelorMittal fährt Stahlwerk in Rumänien an
ArcelorMittal hat die Produktion im rumänischen Werk Hunedora wieder aufgenommen.Amerikaner will stillgelegtes Werk von ArcelorMitt
ArcelorMittal ist in Verhandlungen mit dem kalifornischen Geschäftsmann Kingston Russel getreten, der sich für den Kauf des stillstehenden Stahlwerks in Hennepin, Illinois/USA interessiert.Ingenieure weiter Mangelware
Im Mai 2009 konnten 60.000 Ingenieurstellen nicht besetzt werden.

Die Stahlaktien sind derzeit nicht sonderlich gefragt, nachdem die Pläne der Minenmonopolisierung in Australien bekannt wurden.
Rund 1, 7 Milliarden Euro will der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern Salzgitter bis 2011 an den Standorten Salzgitter, Peine und Ilsenburg investieren.
Nach Meinung von Analysten sei von einer baldigen Erholung des russischen Stahlmarktes auszugehen.
Der brasilianische Eisenerzriese Vale SA hat zugestimmt, den Preis für Eisenerz für die asiatischen Stahlproduzenten Nippon Steel Corp, Posco und andere um 28 Prozent zu senken.
Der brasilianische Bergbaukonzern Vale SA hat mit dem südkoreanischen Stahlkonzern Possco und den japanischen Stahlproduzenten Nippon Steel Corp, Nisshin Steel Corp, Kobe Steel Ltd und Sumitomo Metal Industries Ltd Eisenerzverträge abgeschlossen.