Nachrichten

Unsere engagierte Redaktion sammelt Nachrichten und Pressemitteilungen aus der ganzen Welt, um unsere Community über die neuesten Entwicklungen in der Edelstahlindustrie zu informieren. Hier finden Sie Neuigkeiten von Menschen und Unternehmen, die an der Herstellung, Lieferung und Verwendung von korrosionsbeständigen Legierungen (CRAs) beteiligt sind.

Themen wie Rohre, Plattierung, Offshore, chemische Prozessindustrie, Schweißen und Fertigung, 13Cr-Edelstähle, Titan, Nickellegierungen, Zellstoff und Papier sowie Duplex-Edelstähle werden ebenso berücksichtigt, wie Interviews mit Werkstoffspezialisten, Herstellern und Endverbrauchern.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Kontaktieren Sie unsere Redaktion unter “Reiche Pressemitteilung ein

2012 wieder Höchstniveau?

Hinsichtlich der weltweiten Stahlproduktion gehen die größten Stahlproduzenten der

S+B sieht positive Entwicklung

Der Stahlproduzent Schmolz+Bickenbach sieht eine stabile Orderentwicklung aus der Automobilindustrie,

Standort Eisenhüttenstadt halten

Für die brandenburgische Landesregierung besitzt der Erhalt des Produktionsstandortes Eisenhüttenstadt oberste Priorität.

ThyssenKrupp hat Streit beigelegt

Der wochenlange Streit bei ThyssenKrupp ist beendet:

Hälfte der Hochöfen liegt still

Der weitere Rückgang der Rohstahlproduktion der Stahlunternehmen in

Stahlschrott ist knapp

Nach den vorliegenden Zahlen für das 1. Quartal 2009 haben die deutschen

Muss Tata Corus-Werk schließen?

Nachdem vier Mitglieder eines Konsortiums (Marcegaglia, Dongkuk, Dofasco und Alvory/Ternium) von

15.000 TK-Arbeiter demonstrierten

Rund 15.000 ThyssenKrupp-Arbeiter haben bundesweit gegen den drohenden Jobabbau beim größten deutschen Stahlkonzern protestiert.

Wechselbad für Salzgitter

Der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern, Salzgitter, durchlebt ein Wechselbad:

Arcelor will 9000 Stellen streichen

Der größte Stahlkocher ArcelorMittal will insgesamt 9000 Stellen aufgrund der Absatzkrise streichen.