Autoindustrie sieht Licht
Licht am Ende des Tunnels? Steinmeier für Eisenhüttenstadt
Jetzt engagiert sich auch die Politik in der Stahlkrise.Klöckner schreibt Verluste
Die Klöckner AG schnitt im ersten Quartal deutlich schlechter ab als erwartet. ThyssenKrupp verschiebt Stahlwerksbau
Die Fertigstellung der im Bau befindlichen neuen Stahlwerke von ThyssenKrupp Steel in Brasilien und Alabama wird möglicherweise als Folge der Wirtschaftskrise verschoben.Salzgitter schließt mit Verlust
Der zweitgrößte deutsche Stahlerzeuger, Salzgitter, hat das erste Quartal mit einem Verlust

Die Bundesregierung will energieintensiven Industrien in Deutschland für die Kosten der Emissionszertifikate eine Kompensation gewähren.
Saarstahl will trotz Wirtschaftskrise seine Kernbelegschaft halten und ohne Entlassungen auskommen.
Hinsichtlich der weltweiten Stahlproduktion gehen die größten Stahlproduzenten der
Der Stahlproduzent Schmolz+Bickenbach sieht eine stabile Orderentwicklung aus der Automobilindustrie,
Für die brandenburgische Landesregierung besitzt der Erhalt des Produktionsstandortes Eisenhüttenstadt oberste Priorität.