Nachrichten

Unsere engagierte Redaktion sammelt Nachrichten und Pressemitteilungen aus der ganzen Welt, um unsere Community über die neuesten Entwicklungen in der Edelstahlindustrie zu informieren. Hier finden Sie Neuigkeiten von Menschen und Unternehmen, die an der Herstellung, Lieferung und Verwendung von korrosionsbeständigen Legierungen (CRAs) beteiligt sind.

Themen wie Rohre, Plattierung, Offshore, chemische Prozessindustrie, Schweißen und Fertigung, 13Cr-Edelstähle, Titan, Nickellegierungen, Zellstoff und Papier sowie Duplex-Edelstähle werden ebenso berücksichtigt, wie Interviews mit Werkstoffspezialisten, Herstellern und Endverbrauchern.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Kontaktieren Sie unsere Redaktion unter “Reiche Pressemitteilung ein

Minenkonzerne machen Druck

Die Rohstoffkonzerne Rio Tinto und BHP Billiton machen bei den Preisverhandlungen Druck auf chinesische Stahlkocher, heißt es in Pressemeldungen. So sollen diese kräftige Preisanhebungen akzeptieren, sonst drohe eine Unterbrechung der Lieferung. Die Preiserhöhungen sollen sogar höher liegen, als die Stahlhersteller mit der brasilianischen Vale vereinbart haben.

ArcelorMittal unterzeichnet

 

Der weltgrößte Stahlhersteller ArcelorMittal wird nach eigenen Angaben den Kokskohleproduzenten Mid Vol Coal Group übernehmen. Das amerikanische Unternehmen produzierte 2007 rund 1,5 Millionen Tonnen Koks und verfügt über eine Kapazität von 85 Millionen Tonnen.

 

Nickelpreis halbiert

Der Nickelpreis hat sich seit Mitte Mai 2007 mehr als halbiert. Der Preis notiere aktuell bei rund 22.000 US-Dollar je Tonne auf dem niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren, erklärten Analysten. Es wird jetzt mit steigenden Preisen gerechnet, da die Edelstahlproduktion zunimmt.

Neue Fertigungshalle

Stahl Judenburg, seit 1995 Teil der Georgsmarienhütte GmbH, hat 5 Millionen Euro in eine neue Fertigungshalle für die Produktion von hartverchromten Kolbenstangen und Komponenten investiert. In den nächsten Jahren soll auch das Walzwerk modernisiert werden. 2007 machte das Stahlunternehmen einen Umsatz von 97,5 Millionen Euro. In diesem Jahr werde die 100-Millionen-Euro-Grenze überschritten

333 Jahre Walzwerke Einsal

Die Walzwerke Einsal GmbH begeht ihr 333-Jähriges Bestehen in diesem Jahr mit großen Investitionsplänen. Rund 20 Millionen Euro will die Traditionsfirma in den nächsten Monaten an ihrem Heimatstandort nahe Osnabrück in neue Hallen und Maschinen investieren, erklärte das Unternehmen gegenüber Edelstahl Aktuell. Auf einem neu erworbenen Gewerbegrundstück

Stahlindustrie warnt Merkel

Der Stahlverband warnt Bundeskanzlerin Angela Merkel vor den Plänen der EU-Kommission zur Versteigerung von Emissionsrechten. Dadurch würden auf die energieintensive Industrie in Deutschland Kosten von 7 Milliarden Euro kommen und einen großen Teil der Arbeitsplätze gefährden. Bereits jetzt müsse entschieden werden, ob ganze Branchen oder nur einzelne Produktionsprozesse vom Emissionshandel ausgenommen würden.

Weltweit mehr Stahl

Die Welt produziert mehr Stahl: Um 5,8 Prozent auf knapp 120 Millionen Tonnen ist die Rohstahlproduktion der 66 Länder, die an das International Iron and Steel Institute berichten, im Mai 2008 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. China als Spitzenreiter erzeugte 10,5 Prozent mehr als 2007.

Inder wollen Krakatau

Neben ArcelorMittal und Bluescope Steel Ltd haben nun auch die indischen Stahlproduzenten Tata Steel Ltd und Essar Steel Ltd Interesse am Erwerb eines Mehrheitsanteils an dem Stahlprojekt des indonesischen Stahlerzeugers Krakatau Steel geäußert, heißt es in Presseberichten. Krakatau Steel will in Indonesien für 2 Milliarden US-Dollar ein Stahlwerk errichten; mit einer Kapazität von 2,5 Millionen Tonnen pro Jahr.

Klöckner: Gute Prognose

Der Duisburger Metallhändler sieht eine günstige Prognose aufgrund der steigenden Stahlpreise. Den Aktionären wurde für 2008 ein Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen von 470 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Der Umsatz soll, so das Unternehmen, um zehn Prozent verbessert werden. Die Preissteigerungen sollen sich ab dem zweiten Quartal im Ergebnis niederschlagen.