Neuer Stahlgigant
China hat einen neuen Stahlriesen. Henei Iron and Steel Group und Tangshan Iron & Steel Group haben sich zusammengeschlossen und den bisherigen Stahlgiganten auf Platz zwei verdrängt. Der neue Konzern hat eine Jahreskapazität von 31,6 Millionen Tonnen Eisen und Stahl. Bis Ende 2009 sollen es 50 Millionen Tonnen werden.
Wird Stahl knapp?
Lakshmi Mittal, der Vorstandsvorsitzende von ArcelorMittal, sieht die unmittelbare Gefahr einer Verknappung von Stahl auf dem Weltmarkt. Alle Stahlhersteller würden, so Mittal, an der Kapazitätsgrenze arbeiten. Die Stahlpreise steigen angesichts hoher Nachfrage der Schwellenländer auf dem Weltmarkt steil an. Heißgewalzter Stahl koste derzeit 1020 Dollar pro Tonne (Mai-Durchschnitt) nach 850 Dollar einen Monat zuvor. Seit Januar stiegen die Preise um 76 Prozent an, auf Jahressicht beträgt das Plus 86 Prozent.
Stahlwerk für Posco
Die Siemens AG baut für den koreanischen Stahlerzeuger Posco ein neues Stahlwerk am Standort Pohang, meldet das Unternehmen. Das Stahlwerk, das im ersten Quartal 2010 fertiggestellt werden soll, wird pro Jahr 4,65 Millionen Tonnen Kohlenstoff-, Legierungs- und Spezialstähle erzeugen können. Davon sollen rund 1,3 Millionen Tonnen auf einer zweisträngigen Brammenstranggießanlage vergossen werden, die zurzeit ebenfalls von Siemens geliefert wird.
Neuer Aufsichtsrat
ThyssenKrupp hält Erhöhungen offen
Der Stahlhersteller ThyssenKrupp hält sich die Option, ob er zum 1. Oktober die Stahlpreise weiter erhöht, noch offen, teilt das Unternehmen mit. ThyssenKrupp hatte bereits im April und zum Juli die Preise für Flachstahl deutlich um durchschnittlich 130 bis 150 Euro pro Tonne angehoben.
