Nachrichten

Unsere engagierte Redaktion sammelt Nachrichten und Pressemitteilungen aus der ganzen Welt, um unsere Community über die neuesten Entwicklungen in der Edelstahlindustrie zu informieren. Hier finden Sie Neuigkeiten von Menschen und Unternehmen, die an der Herstellung, Lieferung und Verwendung von korrosionsbeständigen Legierungen (CRAs) beteiligt sind.

Themen wie Rohre, Plattierung, Offshore, chemische Prozessindustrie, Schweißen und Fertigung, 13Cr-Edelstähle, Titan, Nickellegierungen, Zellstoff und Papier sowie Duplex-Edelstähle werden ebenso berücksichtigt, wie Interviews mit Werkstoffspezialisten, Herstellern und Endverbrauchern.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Kontaktieren Sie unsere Redaktion unter “Reiche Pressemitteilung ein

Stahlblech im Aufwärtstrend

Die europäischen Stahlunternehmen nähmen seit Januar höhere Preise zum Ausgleich der gestiegenen Rohstoffpreise, heißt es. Der Preis für Stahlblech ist nach wie vor im Aufwärtstrend. Der Preis für warmgewalzte Coils hat bis zu 800 Euro pro Tonne erreicht, kaltgewalzte Coils sind auf 850 Euro pro Tonne gestiegen. Einige Unternehmen bieten für September bereits feuerverzinkte Bleche für 950 bis 1000 Euro pro Tonne an.

ArcelorMittal erhöht Aktivitäten

AcelorMittal erhöht seine Aktivitäten:

Reifendrahthersteller übernommen

Der Saarstahl-Konzern hat seine Arbeitsbereiche erweitert. So meldet das Unternehmen die Übernahme der Gesellschaften Redaelli Sodetal in Frankreich und in der Slowakei. Die Unternehmen sind auf die Erzeugung von Steelcord (Reifendraht) spezialisiert. Die Produktion belief sich 2007 auf 27.000 Tonnen bei einem Jahresumsatz von 60 Millionen Euro.

ThyssenKrupp: Stahlboom hält an

Eine Fortsetzung des Stahlbooms erwartet die ThyssenKrupp AG. So prognostiziert das Unternehmen ein Umsatzwachstum auf 53 Milliarden Euro und einen Gewinn von drei Milliarden Euro in diesem Jahr. Stahl und Edelstahl sollen rund 25 Milliarden dazusteuern. Die Energie- und Rohstoffkosten bleiben nach wie vor im Fokus für den Konzern. Preissteigerungen bei Eisenerz und Kokskohle dürften noch einige Zeit andauern.

Analysten: Edelstahlmarkt ruhig

In den Genuss eines weniger turbulenten Jahres dürfte nach Schätzungen von Analysten die Edelstahl-Industrie kommen. Die Turbulenzen aus dem vergangenen Jahr dürften vorbei sein, nun folge ein Jahr des Wachstums. Das Wachstum könnte sogar bis 2012 andauern. US-Hersteller seien in einer guten Position aufgrund des nach wie vor schwachen Dollars, was wiederum Investitionen in effiziente Technologien ankurbele.

Posco bestellt Walzwerk

Südkoreas Stahlerzeuger Posco hat die SMS Demag beauftragt, ein Grobblechwalzwerk zu liefern. Posco ist mit einer Jahresproduktion von mehr als 3,5 Millionen Tonnen einer der führenden Grobblechhersteller weltweit und will im neuen Werk vor allem hochfeste Bleche herstellen. Die Jahresproduktion der ersten Baustufe wird 2 Millionen Tonen Fertigblech betragen.

Outokumpu verdoppelt Kapazität

Der Vorstand des Edelstahlherstellers Outokumpu in Finnland hat grünes Licht für die Verdoppelung der Produktionskapazität von Ferrochrom gegeben.

Zentrum für Nanoanalytik

Der österreichische Stahlkonzern voestalpine erweitert seine Kooperation mit der Johannes Kepler Universität in Linz. Geplant sei, erklärte das Unternehmen, ein neues Zentrum für Oberflächen- und Nanoanalytik. Damit würden Materialuntersuchungen im Mikrometerbereich möglich.

S+B: 100 Prozent China

100 Prozent China

BHP: Antrag zur Übernahme

BHP Billiton hat bei der australischen Wettbewerbsbehörde ACCC einen Antrag auf Freigabe der geplanten Übernahme Rio Tintos eingereicht. Die Regulierungsbehörde werde bis zum 13. August eine Entscheidung treffen. Bei der EU-Kommission ist das Vorhaben in der vergangenen Woche angekündigt worden.