Stahlblech im Aufwärtstrend
Die europäischen Stahlunternehmen nähmen seit Januar höhere Preise zum Ausgleich der gestiegenen Rohstoffpreise, heißt es. Der Preis für Stahlblech ist nach wie vor im Aufwärtstrend. Der Preis für warmgewalzte Coils hat bis zu 800 Euro pro Tonne erreicht, kaltgewalzte Coils sind auf 850 Euro pro Tonne gestiegen. Einige Unternehmen bieten für September bereits feuerverzinkte Bleche für 950 bis 1000 Euro pro Tonne an.
ArcelorMittal erhöht Aktivitäten
Reifendrahthersteller übernommen
Der Saarstahl-Konzern hat seine Arbeitsbereiche erweitert. So meldet das Unternehmen die Übernahme der Gesellschaften Redaelli Sodetal in Frankreich und in der Slowakei. Die Unternehmen sind auf die Erzeugung von Steelcord (Reifendraht) spezialisiert. Die Produktion belief sich 2007 auf 27.000 Tonnen bei einem Jahresumsatz von 60 Millionen Euro.
ThyssenKrupp: Stahlboom hält an
Eine Fortsetzung des Stahlbooms erwartet die ThyssenKrupp AG. So prognostiziert das Unternehmen ein Umsatzwachstum auf 53 Milliarden Euro und einen Gewinn von drei Milliarden Euro in diesem Jahr. Stahl und Edelstahl sollen rund 25 Milliarden dazusteuern. Die Energie- und Rohstoffkosten bleiben nach wie vor im Fokus für den Konzern. Preissteigerungen bei Eisenerz und Kokskohle dürften noch einige Zeit andauern.
Analysten: Edelstahlmarkt ruhig
In den Genuss eines weniger turbulenten Jahres dürfte nach Schätzungen von Analysten die Edelstahl-Industrie kommen. Die Turbulenzen aus dem vergangenen Jahr dürften vorbei sein, nun folge ein Jahr des Wachstums. Das Wachstum könnte sogar bis 2012 andauern. US-Hersteller seien in einer guten Position aufgrund des nach wie vor schwachen Dollars, was wiederum Investitionen in effiziente Technologien ankurbele.
