Voestalpine senkt Produktion
Neuer Ofen in Betrieb
ThyssenKrupp Steel hat in Bochum einen neuen Hubbalkenofen in Betrieb genommen. Die Investitionen beliefen sich hierbei auf 50 Millionen Euro. Insgesamt werden hier 100 Millionen Euro zur Steigerung der Warmwalzkapazität um 40000 Tonnen pro Jahr investiert.
Beteiligung an Stromversorger
Die voestalpine AG will sich mit zwei Prozent an dem österreichischen Stromunternehmen Energie AG (EAG) beteiligen. Der voestalpine-Standort Linz ist größter Kunde der EAG.
Kokereianlage in Betrieb
Die von Siemens erweiterte und modernisierte Kokerei-Nebenproduktanlage beim türkischen Stahlproduzenten Isdemir ist in Betrieb gegangen. Mit der neuen Anlage kann Isdemir 75000 Tonnen Teer, 40000 Tonnen Aluminiumsulfat und 30000 Tonnen Benzol aus Kokereigas gewinnen und verkaufen. Außerdem wird dadurch die Umweltbelastung gesenkt.
Marcegaglia will in Stettin bauen
Die italienische Stahlgruppe Marcegaglia will in Stettin/Polen ein Walzwerk für 90 Millionen Euro bauen. Allerdings müsse die Stadt die Grundstücke in eine Sonderwirtschaftszone integrieren, so eine Bedingung von Marcegaglia. Die Fabrik soll auf einem 50 Hektar großen Gelände errichtet werden und rund 170 Mitarbeiter beschäftigen. Mit dem Bau könne eventuell noch in diesem Jahr begonnen werden.
