Portugal: Endress+Hauser stärkt Position
voestalpine: Spatenstich in Kapfenberg
Mineralölindustrie: Zukunftsperspektive für Klimaschutz
Die europäische Mineralölwirtschaft schlägt einen Übergang zu treibhausgasarmen und perspektivisch treibhausgasneutralen flüssigen Energieträgern vor.
Baustart der weltgrößten Wasserstoffpilotanlage
Ein EU-gefördertes Leuchtturmprojekt in Sachen CO2-reduzierte Energiezukunft und Dekarbonisierung der Stahlproduktion nimmt Gestalt an: Das Projektkonsortium H2FUTURE bestehend aus voestalpine, Siemens, VERBUND sowie Austrian Power Grid und den wissenschaftlichen Partnern K1-MET und ECN gab kürzlich am voestalpine-Standort Linz offiziell den Bau der weltweit größten Pilotanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff frei.
Automobilindustrie: Starke Position bei Elektromobilitä
Die deutschen Hersteller haben 2017 einen Rekordwert bei der Produktion erreicht. Weltweit liefen 16,5 Mio. Pkw mit deutschem Markenzeichen von den Bändern.
Gasbranche fordert verlässliche Rahmenbedingungen
Der Mitte März unterzeichnete Koalitionsvertrag lässt leider offen, wie der weiter steigende CO2-Ausstoß im Verkehrssektor konkret abgesenkt werden soll.
