Projekte

Lesen Sie die neuesten Nachrichten zu einer Vielzahl von weltweiten Ausschreibungen, Projekten, Erweiterungsverträgen und Akquisitionen aus dem Bereich Edelstahl und verwandter Werkstoffe.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Dann wenden Sie sich gerne an “Reiche Pressemitteilung ein

Kerschgens investiert in neuen Standort

Die Kerschgens Werkstoffe & Mehr GmbH kündigt an, dass der Standort in Stolberg durch einen Neubau erweitern wird.

NVL und thyssenkrupp gründen Joint Venture für F127-Fregatten

thyssenkrupp Marine Systems und NVL vereinbaren Zusammenarbeit zum Bau neuer Fregatten für die Deutsche Marine.

Fraunhofer und Dreher: Innovative Laser Blanking-Anlage

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und die Automatic-Systeme Dreher GmbH präsentieren eine Demonstratoranlage für Laser Blanking.

RWE erweitert Planung für Wasserstoffspeicher in Gronau

RWE Gas Storage West plant unter- und obertägige Anlagen zur Wasserstoffspeicherung am Standort Kottiger Hook im Speicherfeld Gronau-Epe.

Damstahl enthüllt weiteres Hightech-Lager

Nach Inbetriebnahme von einem der zwei neuen vollautomatischen Hochregallager in Langenfeld, legt Damstahl in Dänemark nach.

Caleotto verbessert Walzwerk mit AIC und der SMS Group

Caleotto (Feralpi Gruppe) beauftragt AIC mit der Modernisierung des Walzwerks und die SMS Group mit einer neuen Garret-Anlage.

Shell baut 100-Megawatt-Elektrolyseur im Rheinland

Shell baut einen 100-Megawatt-Elektrolyseur für erneuerbaren Wasserstoff im Energy and Chemicals Park Rheinland.

VDM Metals: Verkehrsträger sinnvoll kombinieren

VDM Metals entwickelt ein Konzept für den Intermodalverkehr, damit ein Teil der Transporte auf die Schiene verlegt wird.

Danieli Technologien für fossilfreies Ministahlwerk von SSAB

Danieli ist als Technologielieferant für ein fossilfreies Ministahlwerk von SSAB in Luleå, Schweden, ausgewählt worden.

Witzenmann baut – Familienunternehmen auf Zukunftskurs

Witzenmann investiert 40 Millionen Euro in den ersten Bauabschnitt des neuen Stammhauses mit moderner Produktion und Verwaltung.