Das Übernahmeangebot des chinesischen Haushaltsgeräteherstellers Midea für den Augsburger Roboterhersteller Kuka ist das jüngste Beispiel für die Gier der Chinesen nach Industrierobotern, berichtet die Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires. Demnach ist das Land der größte und weltweit am schnellsten wachsende Markt für Industrieroboter, es steht für 8,5 Milliarden US-Dollar des 2014 rund 32 Milliarden Dollar umfassenden Gesamtmarkts. Zwar haben chinesische Unternehmen in den vergangenen Jahren diverse große Übernahmen in Deutschland getätigt, sagte Florian Wolf, auf Mergers and Acquisitions spezialisierter Rechtsanwalt bei der Kanzlei Görg, Dow Jones Newswires zufolge. Das Ausmaß des Kuka-Gebots sei allerdings “sehr außergewöhnlich”. Es wäre zudem Chinas erster Zukauf einer börsennotierten deutschen Gesellschaft und der erste Erwerb eines Roboterherstellers. Kuka brachte es 2015 auf einen Umsatz von etwa 3 Milliarden Euro, die Midea Group setzte 138,44 Milliarden Yuan um, oder rund 18,78 Milliarden Euro.