Doppelte Auszeichnung für Schmidt + Clemens

Schmidt + Clemens (S+C), Spezialist für Edelstahl-Lösungen aus Lindlar, freut sich über gleich zwei Auszeichnungen: Laut Pressemitteilung wurde das Unternehmen von ServiceValue und dem F.A.Z.-Institut als Branchensieger in der Kategorie Edelstahlherstellung und -verarbeitung für seine Vereinbarkeit von Beruf und Familie prämiert. Gleichzeitig habe DEUTSCHLAND TEST den Titel „Höchstes Vertrauen 2024“ in der gleichen Kategorie an S+C verliehen.

Branchensieger für Familienfreundlichkeit

Die Studie von ServiceValue und dem F.A.Z.-Institut basiere auf einer Analyse, bei der etwa 2,85 Millionen Nennungen zu rund 13.700 Unternehmen ausgewertet worden seien. Der Untersuchungszeitraum habe sich vom 1. Oktober 2022 bis zum 30. September 2024 erstreckt. S+C habe dabei als Branchensieger in der Edelstahlherstellung und -verarbeitung durch ein klar definiertes Engagement für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugt.

Das Unternehmen biete seinen Mitarbeitenden ein breites Spektrum an Maßnahmen, darunter flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten, einen Betriebskindergarten und ein Fitnessstudio. „Diese Anerkennung zeigt, dass wir als Unternehmen verstanden haben, wie wichtig es ist, die Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu fördern. Dies kommt nicht nur den Mitarbeitenden zugute, sondern stärkt auch unsere Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit“, so Jan Schmidt-Krayer, geschäftsführender Gesellschafter von S+C.

Die Methodik der Studie umfasst nach Presseinformationen die Berechnung von Tonalitäts- und Reichweitenwerten sowie deren Normierung innerhalb der Branche. Mit einer Bewertung von 100 Punkten habe S+C den Benchmark für die Branche gesetzt.

„Höchstes Vertrauen 2024“

Zusätzlich sei Schmidt + Clemens in der Studie Höchstes Vertrauen 2024 von DEUTSCHLAND TEST ausgezeichnet worden. Diese Ehrung stehe für das Vertrauen, das Kunden und Partner in das Unternehmen setzten. Bei DeutschlandTest sei das Edelstahlunternehmen ebenfalls als Bester der Branche hervorgegangen.

Vorheriger ArtikelOutokumpu investiert in Biokohlenstoffanlage in Deutschland
Nächster ArtikelNeuer Schub für die vernetzte Fabrik – Energieeffiziente Umformung und Zerspanung
Sonja Wingels
Sonja ist Redakteurin bei der Edelstahl Aktuell. Nach ihrem Studium der Psychologie an der HHU in Düsseldorf und selbstständiger Arbeit als Content Creator nutzt sie nun diese Erfahrungen, um zum Erfolg der Zeitung beizutragen und ihr Fachwissen in der Edelstahlbranche zu vertiefen.