Outokumpu hat rund 150 Tonnen Duplexstahl für ein Bauprojekt im Südosten Schwedens geliefert. Aus dem Material werden die 60 Meter langen, tragenden Bögen für eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke gefertigt. Das Material Duplex wurde vor allem wegen seiner niedrigen Instandhaltungskosten ausgewählt, erläutert Ronny Södergren, Geschäftsführer des zuständigen Bauunternehmens Stål & Rörmontage AB. Duplex benötigt keine Oberflächenbehandlung und muss weniger gewartet werden als austenitische Edelstähle. Dazu kommen ökologische Vorteile: Da die hohe Festigkeit des LDX 2101 eine leichtere Bauweise ermöglicht, wird insgesamt weniger Baumaterial benötigt. Außerdem ist Duplex aufgrund seines niedrigen Nickelgehalts unabhängiger von den Schwankungen der Rohstoffpreise als austenitische Edelstähle. „Einfach ausgedrückt: Der Kunde bekommt mit Duplex mehr Brücke für den gezahlten Preis“, so Anders Finnås, zuständig für die Bausparte bei Outokumpu in Degerfors, Sweden. Die Brücke wird eine Gesamtlänge von 756 Metern haben und soll im Dezember 2012 fertiggestellt sein. Sie wird dann das Zentrum der schwedischen Gemeinde Sölvesborg mit einem neuen Stadtviertel namens Ljungaviken Listerlandet verbinden.