Die Überlandwerk Groß-Gerau GmbH will 2013 das erste Geothermie-Kraftwerk Hessens in Betrieb nehmen und investiert dafür 35 Millionen Euro. Derzeit finden an verschiedenen Orten Bodenmessungen statt, um den optimalen Standort zu ermitteln. Bis August 2011 soll dann eine Machbarkeitsstudie fertig gestellt sein und erste Bohrungen beginnen können. Von Dezember 2012 bis Dezember 2013 soll das Kraftwerk gebaut und dann in Betrieb genommen werden. Die Überlandwerk hat vorerst eine dreijährige Betriebserlaubnis für ein Feld von 338,5 Quadratkilometern erhalten. Das Kraftwerk soll 3 MW elektrisch und 6 MW thermisch liefern, was für 7.200 Haushalte mit einem jährlichen Durchschnittsverbrauch von 3.500 kWh pro Jahr ausreichen würde. Die Wärme soll in das Nahwärmenetz eingespeist werden zur Versorgung von Industriebetrieben, Kühl- und Rechenzentren sowie Neubaugebieten.
