Fundiertes Flanschwissen

Mit einer Überarbeitung hat die Fachvereinigung Stahlflanschen e. V. die Publikation „Deutscher Flanschenkatalog, Ausgabe 2018“ veröffentlicht. Es wurden alle relevanten Änderungen, die sich aus der Revision der DIN EN 1092-1:2018 ergeben, eingearbeitet. Darin ist, neben den zusätzlich genormten Blindflanschen in den Druckstufen PN 160 bis 400, die Zulassung der Materialgüte P250GH als Regelwerkstoff für Schmiedestücke berücksichtigt.
Auch die siebte Auflage des Fachbuchs „Flansche und Werkstoffe / Normen und Tabellen“, die vor kurzem beim Beuth-Verlag erschienen ist, liefert Einkäufern und Technikern umfangreiches Fachwissen. Das Werk befasst sich auf 643 Seiten sowohl mit Flansche nach DIN EN 1092-1 als auch nach ASME B 16.5. Zusätzlich sind zahlreiche Normen und Regelwerke für Werkstoffe nach DIN EN, VdTÜV, AD 2000 und ASTM enthalten. Als zusätzlichen Service gibt es einen Zugangscode für die Beuth-Mediathek.
Beide Werke können gegen Zahlung einer Schutzgebühr über die rff Rohr Flansch Fitting Handels GmbH bezogen werden.

Vorheriger ArtikelARENA2036: Fluide Automobilfabrik der Zukunft
Nächster ArtikelBDI: Haag zu neuem Präsidialmitglied ernannt
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.